"Die Sonette", In: Der unbekannte Shakespeare . Eine Auswahl aus Shakespeares Werken. Mit 16 Vollbildern in Kupferdruck (Berlin: Gustav Grosser, 1922), S. 262-278.
In HAB vorhanden: Wa 11678
2. Auflage 1923.
10 Sonette: 1, 2, 3, 27, 44, 71, 74, 116, 119, 146.
20 Sonette in Übersetzungen von:
Andreas Schumacher (=80): 7 (S. 265)
Ernst Ortlepp (=140): 8 (S. 265)
Karl Lachmann (=60): 12 (S. 266)
Karl Simrock (=250): 20 (S. 266),
Fritz Krauß (=310): 28 (S. 267)
Max Josef Wolff (=410): 29 (S. 267/268)
Emil Wagner (=150): 33 (S. 268)
Gottlob Regis (=50): 45 (S. 269)
Benno Tschischwitz (=280): 50 (S. 269/270)
Ludwig Fulda (=480): 55 (S. 270)
Alfred von Mauntz (=380): 60 (S. 270/271)
Wilhelm Jordan (=200): 64 (S. 271)
Eduard Saenger (=460): 66 (S. 271/272)
Friedrich Martin von Bodenstedt (=180): 100 (S. 273)
Robert Hessen (=420): 124 (S. 275)
F. A. Gelbcke (=240): 129 (S. 275)
Otto Gildemeister (=300): 133 (S. 276)
Alexander Neidhard (=230): 147 (S. 277)
Stefan George (=450): 153 (S. 277)
Friedrich Huch (=520): 154 (S. 278)
Der Band enthält auch Venus und Adonis (Ferdinand von Freiligrath), Lucretia (Friedrich Bodenstedt), Einer Liebenden Klage (Karl Simrock), Der verliebte Pilger (Gottlob Regis) sowie die Apokryphen: Ein Trauerspiel in Yorkshire (= A Yorkshire Tragedy [Ludwig Tieck]), Der Taugenichts (= The London Prodigal [Ernst Ortlepp, überarbeitet von Albert Ritter]).