Auswahl: Übersetzer

970 Helbling, Hanno (1930-2005) ADB

William Shakespeare. Die Sonette . Englisch-deutsch. Übertragung und Nachwort von Hanno Helbling (Zürich: Manesse, 1983), 327 S. 2. Aufl. 1986.

Vollständige Ausgabe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154.

Mit "Nachwort" (S. 317-328).

Helbling sieht seine Aufgabe als Übersetzer darin, "daß er einen neuen Impuls, oder auch einfach wieder einen Impuls gibt zur Aufnahme, zur Verbreitung eines merkwürdigen und bedeutenden Buches im deutschen Sprachraum" (S. 327-328). Dritte unveränderte Auflage 1993. Wiederabdruck von 23 Sonetten (4, 7-9, 12, 14, 17, 18, 20, 22, 29, 30, 40-42, 66, 87, 109, 122, 127, 130, 138, 146) in: Shakespeare Sonette. Englisch und deutsch. Hrsg. Hanno Helbling (Zürich: Diogenes, 1994). Die Anthologie enthält daneben Übersetzungen von Dorothea Tieck, Regis, George, Fulda, Robinson, Krämer und Celan.

Wiederabdrucke:

Shakespeare Sonette. Englisch und deutsch. Hrsg. Hanno Helbling (Zürich: Diogenes, 1994).

23 Sonette: 4, 7-9, 12, 14, 17, 18, 20, 22, 29, 30, 40-42, 66, 87, 109, 122, 127, 130, 138, 146.

Die Anthologie enthält daneben Übersetzungen von Dorothea Tieck (=90), Regis (=50), George (=450), Fulda (=480), Robinson (=590), Krämer (=760) und Celan (=830).

Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett (Shakespeares Sonett Nr. 66 in 88 deutschen Translationen). Gesammelt, ediert und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht (Göttingen: Muri Verlag, 1996), S. 152. (=1110)

Sonett 66

W. H. Auden, Aus Shakespeares Welt. Übers. und mit einem Nachwort von Hanno Helbling (München, Zürich: Pendo, 2001), 213 S.

16 Sonette: 5, 8, 18, 20, 31, 53, 57, 61, 87, 105, 107, 116, 119, 121, 124, 125.

Hiervon einzelne Verse in geänderter Fassung: 18 (Verse 1 u. 6, S. 148), 20 (Couplet, S. 80) und 61 (Vers 14, S. 145).

"Übersetzen im Wandel der Zeit – William Shakespeare: Sonett Nr. 18", Harass: Die Sammelkiste der Gegenwartsliteratur aus dem Sängerland , H. 15/16, Spätherbst (2002), 239-249, S. 241.

Sonett 18

Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 113. (=2085)

Sonett 18

Rezensionen:

Armin Ayren, "Kein Übersetzer kann zaubern. Ein neuer Versuch mit Shakespeares Sonetten", Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 21.2.1984, S.22.

Werner Bies, Arcadia 22:3 (1987), S. 317-319.

Literatur:

Raimund Borgmeier: "'Where to the inviting time our fashion calls'. Neue deutsche Übersetzungen von Shakespeares Sonetten in den 70er und 80er Jahren", in: Shakespeares Sonette in europäischen Perspektiven. Hrsg. Dieter Mehl und Wolfgang Weiß (Münster: LIT 1993), S. 281-297, darin S. 289-291. Auch abgedr. in Meaning and Beyond. Festschrift für Ernst Leisi (Tübingen: Gunter Narr, 1989), S. 28-30 und S. 33-34.

Horst Albert Glaser, "Shakespeares Sonett 129 und seine deutschen Übersetzer", Poetica, 22 (1990), S. 195-212.

Hans Peter Heinrich, "William Shakespeares Sonett Nr. 2 in neueren deutschen Übertragungen (1970-1989)", in: Literaturübersetzen: Englisch. Hrsg. von Herwig Friedl (Tübingen: Gunter Narr Verlag,1992), S. 51-70, darin S. 63-66.

Christa Jansohn, "'Damit der Rose Schönheit nie verdorrt'. Christa Schuenkes neue Gesamtübersetzung der Shakespeareschen Sonette", Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 232 (1995), S. 317-334, darin S. 320.

Christa Schuenke, "Rough Winds do shake the darling buds of May", ShJb, 132 (1996), S. 150-160, insbes. S. 156.

Rudolf Stamm, "A Cup of Alteration", in: Spiegelungen. Reflections (Tübingen: Francke, 1991), S. 48-65, darin S. 54-56 und S. 58-59.

Kathrin Volkmann, Shakespeares Sonette auf deutsch: Übersetzungsprozesse zwischen Philologie und dichterischer Kreativität (Heidelberg: Universitätsdruckerei, 1996), S. 45-49.

Siehe auch:

K95, R25, R39