William Shakespeare. Sonette – Original und Übersetzung für zwei Sprecher, Querflöte und Klavier. 4 Teile.
Entstanden in Dundee Februar bis November 1984.
Notentyposkript, 38 S. Kopie der Partitur im Privatbesitz.
Spieldauer: 20 Minuten.
Es existiert eine Bearbeitung für 2 Klaviere.
I. "Vorspiel" für Klavier solo. Sehr langsam. S. 1-3.
II. Sonett XXIV für Sprecher 1, Flöte und Klavier. Leicht bewegt. In Englisch. S. 4-7.
Sprecher 1 und 2 und Klavier. Getragen. Übersetzungen von Walter Arndt (=977) und Cordula Groth (=978). S. 8-11.
III. 4 Sprecher, einschließlich des Pianisten und Flötisten. Getragen gesprochen, simultan. Sonett LX. Übersetzungen von George (=450), Kraus (=640), Krämer (=760) und Simrock (=250). S. 12-15.
Flöte, Klavier und Sprecher 1. Im Sprechtempo fließend. Originaltext. S. 16-21.
Klavier und Sprecher 2. Antreibend. Übersetzung von Cordula Groth. S. 21-23.
Nachspiel für Piano solo. Noch schneller. S. 24-25.
Sprecher 1 und 2, Flöte und Klavier. Anfangstempo. S. 16.
Originaltext und Übersetzung von Cordula Groth simultan. S. 26-29.
Sonett CXVI. Sprecher 1 und Flöte. Gemächlich. Originaltext. S. 30-31.
Sprecher 2 und Klavier. Langsames Sprechtempo. Übersetzung von Cordula Groth, hier erstmalig erschienen. S. 32-35.
Nachspiel für Piano solo. Sehr langsam. S. 36-38.
SMC 19492.
Uraufführung auf dem Symposium "ZwischenSprachenRäume" – Wege zur interkulturellen Verständigung; am 27.10.2001 in der Bayerischen Staatsbibliothek.
Siehe auch L175.