"Sonette", in: Shakespeares Sämtliche Werke . Hrsg. und eingeleitet von Paul Th. Hoffmann (Hamburg: Gutenberg-Verlag, o. J. [1928]), Bd. 10: König Heinrich VIII. Gedichte, 300 S.; darin S. 205-273.
Vollständige Ausgabe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154.
Der Band enthält auch: Venus und Adonis, Lucretia, Der Liebenden Klage, und Der Leidenschaftliche Pilger.
Geschickte Kompilationen der Übersetzungen von Friedrich Bodenstedt (=180), Emil Wagner (=150 und Stefan George (=450), mit eigenen Zusätzen
Shakespeare. Ein Lesebuch für unsere Zeit, von Walther Victor (Weimar: Thüringer Volksverlag, 1953); darin die Sonette S. 82-111. – 21.-30. Tsd. ebda. 1954, S. 84-111.
Weitere Auflagen bis zur 6. Aufl. (= 65.-74. Tsd.) im gleichen Verlag 1963, S. 78-106.
Ab 8. Auflage (Berlin und Weimar: Aufbau, 1964), S. 17-44, bis zur 14. Aufl. ebda. 1988, S. 3-14, ausgewählt und kommentiert von Anselm Schlösser.
20 Sonette: 2, 5, 21, 23, 25, 42, 55, 60, 66, 91, 94, 102, 105, 116, 121, 123, 124, 127, 129, 130.
Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 70. (=2085)
Sonett 18