Verflucht das Herz. Shakespeares Sonette im Theater Thikwa, Berlin.
Premiere: 30. Januar 2013.
Konzept und Regie: Gerd Hartmann
"Liebe, Sehnsucht, Treuebruch, Vergänglichkeit, männlich/weiblich - Shakespeares berühmte Sonette sind ein überbordender Kosmos, rätselhaft und sinnlich. Die Thikwa-Schauspieler machen sich die Gedichte auf ganz besondere Weise zu eigen. Eine Tanzperformance über das Begehren, unterlegt mit einer Videoinstallation."
13 Sonette in der Übersetzung von Flörchinger (=950)) und Schuenke (=1140):1, 18, 20, 34, 53, 54, 69, 78, 84, 116, 129, 153, 154.
In der Reihenfolge: 18 [Flörchinger], 20 [Schuenke], 116 [Schuenke], 53 [Flörchinger], 34 [Schuenke], 129 [Flörchinger], 54 [Flörchinger], 69 [Schuenke], 84 [Schuenke], 78 [Flörchinger], 1 [Flörchinger], 153 [Flörchinger], 154 [Flörchinger].
Regine Bruckmann, "Integrativer Shakespeare", Zitty, 3 (2013).