Auswahl: Übersetzer

L220 Liefers, Jan Josef (1964- )

"Jan Liefers liest: From Shakespeare with love". 1 Audio-CD (Stuttgart: Kreuz Verlag, 2007). Aufnahme Berlin, Dezember 2006. Spielzeit: ca. 50 Minuten.

Übersetzungen von Gottlob Regis (=50) (11 Sonette) und von Friedrich Bodenstedt (=180) (4 Sonette).

Ferner Übersetzungen aus den Komödien von A.W. Schlegel (9), Graf Baudissin (3) und Dorothea Tieck (1). Kompositionen für Harfe und Gitarre unter Verwendung von "Celtic Moods" von Christoph Pampuch und Jürgen Treyz sowie von Volksmusik und –tänzen.

15 Sonette:18, 28, 29, 61, 75, 90, 91, 95, 97, 102, 116, 128, 129, 138, 147.

In der Reihenfolge: 116 (Bodenstedt), 97 (Regis), 28 (Regis), 61 (Regis), 102 (Regis) 128 (Regis), 29 (Regis), 129 (Bodenstedt), 147 (Regis), 90 (Regis), 95 (Regis), 75 (Bodenstedt), 138 (Regis) und 91 (Regis).

Aus sieben Komödien sind Lieder, Sonette, Monologe und Dialoge zwischengeschaltet: Sommernachtstraum IV.1, II.1 und V.1 (A.W. Schlegel); Wie es euch gefällt III.1, V.3 und II.7 (A.W. Schlegel); Liebes Leid und Lust IV.3 (Baudissin); Romeo und Julia, Balkonszene II.2 (A.W. Schlegel); Die beiden Veroneser III.1 (D.Tieck); Viel Lärm um nichts II.1 (Baudissin) und V.3 (Baudissin); Was ihr wollt V.1 (A.W. Schlegel).

Ohne einen Handlungsverlauf zu konstruieren, konzentriert sich die Rezitation von J. J. Liefers auf den Wechsel von Liebe und Leid, Glück und Elend in der Liebe bis hin zum sarkastischen summing-up, dass Untreue und Irrtümer zu den naturgegebenen Grunderlebnissen gehören. Geschickt sind den Komödien ausdeutende Reflektionen entnommen. Der Reigen klingt aus in heiterer Resignation (Oberons Schlußmonolog "Nun bis Tages Wiederkehr").