Im Nachlaß des Dichters befinden sich 78 ungedruckte Übersetzungen der Shakespeare-Sonette (Typoskripte) in eigener Reihenfolge [hier in Klammern aufgeführt]
78 Sonette:2 (16), 5 (21), 6 (22), 7 (27), 8 (23), 9 (18), 10 (19), 12 (26), 13 (13), 15 (11), 17 (25), 18 (82), 19 (86), 22 (7), 23 (103), 25 (3), 27 (66), 28 (41), 29 (125), 30 (ungezählt), 31 (4), 32 (47), 33 (66), 34 (67), 35 (78), 36 (114), 37 (121), 39 (113), 43 (39), 44 (36), 45 (37), 46 (29), 47 (30), 48 (33), 49 (104), 50 (43), 51 (35), 55 (98), 56 (81), 57 (73), 60 (82), 61 (40), 64 (120 und 66), 66 (45), 71 (46), 72 (48), 73 (82), 74 (43), 75 (66 und 31), 76 (93), 79 (54), 80 (53), 81 (44), 86 (52), 87 (126), 90 (115), 91 (2), 92 (72), 93 (74), 95 (70), 98 (82), 100 (84), 102 (83), 103 (44), 104 (88), 105 (57), 106 (99), 112 (112), 116 (66), 117 (109), 120 (111), 123 (94), 128 (128), 138 (144), 147 (150), 148 (149), 149 (65), 150 (151).
Du Vinage bildet innerhalb seiner eigenen Reihe 2 gesonderte Sequenzen, die als Nr. 66 bezeichneten Sonette 33, 116, 25, 64, 31 und 27 traditioneller Zählung und die als Nr. 82 bezeichneten Sonette 98, 18, 73 und 60. Die unveröffentlichten Texte sind im Besitz des Rechtsnachfolgers.
Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett. Gesammelt, hrsg. und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht, 2., erw. Ausgabe (Kassel: Muri Verlag, 2001), S. 260 (=1110)
Sonett 66
Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 91 (=2085)
Sonett 18