Auswahl: Übersetzer

30 Tieck, Ludwig (1773-1853) ADB

Ludwig Tieck Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz: Kasten 11 (Sonett 18) und Kasten 16 (Sonette 1, 2)

3 Sonette:1, 2, 18.

British Library: MS Add 69 866, British Library

2 Sonette: 1, 2

Henry Lüdeke, Ludwig Tieck und das alte englische Theater (Frankfurt a.M.: Moritz Diesterweg, 1922), S. 314-315.

Sonett: 18

Nachdruck Hildesheim: Gerstenburg, 1975.

Ludwig Kahn, "Ludwig Tieck als Uebersetzer von Shakespeares Sonetten", Germanic Review, 9 (1934), S. 140-142, darin S. 141.

2 Sonette: 1, 2

Edwin Hermann Zeydel, "Ludwig Tieck as a Translator of English", PMLA, 51:1 (1936), S. 221-242.

Christa Jansohn, "Ludwig Tiecks Übersetzung von Shakespeares Sonetten 1 und 2 in MS Add 69 866; British Library", Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 228 (1991), 86-89, darin 88-89.

2 Sonette: 1, 2

Kritische Ausgabe aller Manuskripte. Wiederabdruck in: Christa Jansohn, "Anhang II: Ludwig Tieck – Übersetzung der Sonette 1 und 2", in Shakespeares Sonette in der Übersetzung Dorothea Tiecks. Kritisch herausgegeben von Christa Jansohn (Tübingen: Francke, 1992), S. 370-371 (=90).

Nachdruck:

Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 34 (=2085).

Sonett 18

Literatur:

Ludwig Kahn, Shakespeares Sonette in Deutschland (Straßburg: Universitätsbuchdruckerei Heitz, 1934; Neuausgabe Bern, Leipzig: Gotthelf Verlag, 1935), S. 54-55.

Edwin Hermann Zeydel, "Ludwig Tieck as a Translator of English", PMLA, 51 (1936), S. 221-242.