William Shakespeare. Sämtliche Sonette . engl/dt. Mit einer Frontispiz-Zeichnung von Helge Leiberg. Aus dem Englischen von Simone Katrin Paul. Mit einem Nachwort von Ernst Piper (Zürich und München: Pendo Verlag, 1998), 319 S.
Vollständige Ausgabe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154.
Limitierte Vorzugsausgabe (50 Exemplare) mit signierter Radierung von Helge Leiberg.
Gereimte Verse ohne Stropheneinteilung in freien Rhythmen. Der englische Text folgt der Ausgabe von John Kerrigan (1986).
Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett. Gesammelt, hrsg. und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht, 2., erw. Ausgabe (Kassel: Muri Verlag, 2001), S. 244. (=1110)
Sonett 66
"Neue Lust auf Shakespeare. Übersetzen im Wandel der Zeit – William Shakespeare: Sonett Nr. 18", Harass: Die Sammelkiste der Gegenwartsliteratur aus dem Sängerland , H. 15/16, (2002), S. 239-249, S. 248.
Sonett 18
Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 125. (=2085)
Sonett 18
Walter Klier, Neues Shake-speare Journal, 3 (1999), S. 172-73.
Geret Luhr, "Nur selten ist ihm ein ganzes Sonett geglückt. Der wahre 'Shakespeare in love': die Sonette in neuen Übersetzungen", literaturkritik.de, 5 (1999). Online verfügbar.
Stefana Sabin, "'Wer nimmt mir künftig meinen Vers noch ab?' Shakespeares Sonette in neuen Übersetzungen", Neue Zürcher Zeitung v. 22./23.01.2000, S. 54.
Christa Schuenke, "Gedanken zur fünfzigsten deutschen Gesamtübersetzung der Sonette Shakespeares", Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen, 237 (2000), S. 126-132.