Auswahl: Übersetzer

2019 Marti, Markus (1955- )

Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig . Variationen über ein Sonett. Gesammelt, hrsg. und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht, 2., erw. Ausgabe (Kassel: Muri Verlag, 2001), S. 242. (=1110)

Sonett 66

Erstdruck, entstanden 1997, inspiriert durch die Übersetzungen in Erckenbrechts Anthologie (1996) als Gelegenheitsarbeit und zum Zeitvertreib (aus einem Brief v. 18.10.2001).

Im Typoskript Übersetzungen der Sonette 18, 73, 135 und 136 in Erstfassungen. Im Privatbesitz.

"Übersetzen im Wandel der Zeit – William Shakespeare: Sonett Nr. 18", Harass: Die Sammelkiste der Gegenwartsliteratur aus dem Sängerland , H. 15/16, (2002), S.239-249, S. 249.

Sonett 18

Erstdruck

William Shakespeare, Sonette , übersetzt von Markus Marti. (Shakespeare: sonnets, work in progress). Basel 2006, 37 S.

Vollständige Ausgabe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154.

Entstehung im September 2005.

Hervorgegangen aus einer Lehrveranstaltung "Shakespeare in Europe" im SS 2005 an der Universität Basel. 1 und 2 (Zugriff am 15.12.2006). Mit Anmerkungen zu den einzelnen Sonetten.

William Shakespeare; Sonnets – Sonette . Englisch, Deutsch und Wallissertitsch (Dozwil: Edition Signathur, 2010). 327 S., darin S. 8-315, mit "Allgemeinen Anmerkungen" (S. 316-324), "Themenkreise" (S. 325),"Bibliographie" (S. 326) und CD (William Shakespeare's Sonette auf Wallissertitsch, gesprochen von Markus Marti).

Vollständige Ausgabe (dreisprachig, mit Anmerkungen)

Nachdrucke:

Ulrich Erckenbrecht, "X Digestif: Shakespeares Sonett 66 in 44 weiteren deutschen Versionen". Beilage zu Shakespeare Sechsundsechzig, 3. erneut erweiterte Auflage, ed. Ulrich Erckenbrecht (Kassel: Muri Verlag, 2015), S. 355.

Sonett 66 (Version auf Walliserisch)

Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 124 (=2085)

Sonett 18

Zur Biographie:

Kurzbiographie von M. Marti selbst, in: Alfred Thomas Barton, Latin Elegies after William Shakespeare's Sonnets/ Lateinische Elegien nach den Sonetten Shakespeares (Dozwil: Edition Signathur, 2006), S. 235-236. Mit Schriftenverzeichnis und Photoporträt.

Rezensionen:

Jürgen Gutsch, "Ein doppelter deutscher Shakespeare in didaktischer Betreuung. Zu Markus Martis neuer kommentierter Übersetzung der Sonette", literaturkritik.de, 10 (Oktober 2010). Online verfügbar.

Christa Jansohn, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 248 (2011), S. 378-380.

Stefan Strittmatter, "'So hibschi Gschepfi wellti wiär no mee'. So lesen sich Shakespeares Sonette auf Wallissertitsch, Basler Zeitung v. 28.08.2010, S. 44.

Siehe auch:

L230, R205