"Alles Lügen". Überarbeitete Neuinszenierung im Theater Lübeck. 30 Sonette (recte: 32 Sonette) von William Shakespeare.
Regie: Rainer Iwersen.
In der Rolle des Dichters/ Shakespeares: Renato Grünig.
Premiere: 20.10.2007 in den Kammerspielen.
Programmheft von 30 Seiten; darin Einführung in die Übersetzung von Kurt Rosador von Tetzeli: "Spiel-Räume von Shakespeares Sonetten: Zu Rainer Iwersens Übersetzungen", ShJb, 132 (1996), S. 161-168, darin S. 161-162.
Das Stück beginnt mit dem Epilog des Prospero. Dann reihen sich die Sonette nach den Hauptmotiven "Liebe", "Dichtung", "Alleinsein", "Alter", "Tod" und enden mit dem Höhepunkt der Überwindung durch "unvergängliche Liebe" (Sonett 116).
19 Übersetzungen von Iwersen (=1130):111, 31, 147, 133, 144, 29, 103, 130, 21, 58, 89, 129, 137, 149, 138, 121, 76, 146, 116.
davon sind 12 bereits im ShJb, 132 (1996), S. 163-168 abgedruckt.
Ferner Übersetzungen von Bodenstedt (=180), Braun (=940), Enzensberger (=3028), Robinson (=590), Saenger (=460) und Schuenke (=1140).
Sonette 18 (Schuenke), 21 (Iwersen), 29 (Iwersen), 31 (Iwersen), 40 (Schuenke), 42 (Robinson), 53 (Robinson), 55 (Saenger), 58 (Iwersen), 61 (Schuenke), 64 (Schuenke), 66 (Braun), 71 (Schuenke), 73 (Robinson), 89 (Iwersen), 90 (Enzensberger), 97 (Bodenstedt), 103 (Iwersen), 111 (Iwersen), 116 (Iwersen), 121 (Iwersen), 129 (Iwersen), 130 (Iwersen), 132 (Iwersen), 133 (Iwersen), 137 (Iwersen), 138 (Iwersen), 144 (Iwersen), 146 (Iwersen), 147 (Iwersen) und 149 (Iwersen).
In der Reihenfolge: 111, 31, 147, 61, 133, 144, 42, 29, 53, 132, 103, 130, 21, 18, 55, 64, 73, 71, 97, 58, 89, 90, 40, 129, 137, 149, 138, 121, 66, 76, 146 und 116.
Mit Ausnahme der Sonette 41 und 135 ist das die gleiche Reihenfolge wie in der Bremer Uraufführung (=R50).
Petra Haase, "Schlag nach bei Shakespeare … Das Wagnis ist gelungen.", Lübecker Nachrichten v. 23.10.2007, mit Szenenphoto und Abdruck von Sonett 130 (Iwersen).
klü, "Die ganz große Palette der Gefühle", Kieler Nachrichten v. 22.10.2007, mit Szenenphoto.
Günter Kohfeldt, "Alles Lügen – Renato Grünig glänzt als Shakespeare", Lübecker Blätter 18/2007, Nov. 2007, mit 2 Szenenphotos.
Güz, "Solo für Renato". Renato Grünig fasziniert in "Alles Lügen", Lübecker Stadtzeitung v. 23.10.2007, mit Szenenphoto.