"Mein Leben ist ein Fieber". William Shakespeares Sonette und die Airs von John Dowland.
Veranstalter: Hans Otto Theater Potsdam.
Premiere: 5.2.2006 im Palais Lichtenau.
Ausführende: Gabriele Näther (Sopran), Frank Pschicholz (Laute, Barockgitarre und Theorbe) und Moritz Führmann (Rezitation).
Übersetzungen: Hans Hübner (=790).
Programmzettel (3 Seiten).
9 Sonette: 2, 8, 23, 60, 87, 90, 121, 145, 147.
In der Reihenfolge: 23, 147, 121, 90, 8, 2, 145, 87, 60.
Das Ensemble verzichtete darauf, einen Handlungsverlauf zu konstruieren. Das Hauptmotiv "Liebes Lust und Leid" bestimmte die Auswahl. Die Sonette wurden im Wechsel mit Liedern und Arien von John Dowland, Thomas Morley, John Eccles und Henry Purcell vorgetragen.
Gerold Paul, "Nicht zu fassen. Mein Leben ist ein Fieber, Sonette von Shakespeare und Musik aus seiner Zeit", Potsdamer Neueste Nachrichten v. 7.2.2006.
Anne Vetter, "Die finst're Nacht erhell'n." Shakespeares Sonette zu Dowlands Lautenliedern im Palais Lichtenau", Märkische Allgemeine Potsdamer Tageszeitung v. 7.2.2006, S.18 (mit Szenenphoto).