Auswahl: Übersetzer

R120 Kautz, Sebastian (1970- )

"Williams Witwen-Revue – vertonte Shakespeare-Sonette".

Im Programmheft sind 14 Sonette in der Übersetzung von Sebastian Kautz abgedruckt:97, 139, 117, 58, 143, 121, 3, 34, 29, 18, 147, 43, 66, 12, Außerdem Sonett 130in der Übersetzung von Jens "hassel" Hasselmann.

Vgl. auch: (http://www.sebastiankautz.de/jcms//regie/inszenierungen/williams-witwen-revue---trailer.html)

Wichtige Ausgabe für Inszenierung: W. Shakespeare. Sämtliche Werke. Hrsg. von Levin Schücking, Bd. 3 (Berlin u.a.: Dt. Buchgemeinschaft 1968), S. 859-896. Vgl. auch (=590).

Besprechungen:

Anonym, "Weinende Witwen im Liebeswahn", Zevener Zeitung v. 8.1.2006 (mit Szenenphoto): "Neben leisen gefühlvollen Songs sind deftige Passagen und komische Verse entstanden, witzig übersetzt von Sebastian Kautz".

Daniela Barth, "Ein Generalangriff auf Geschmack und Geduld", Nordwest-Zeitung v. 22.10.2005 (mit Szenenphoto): "Verse in ausgesprochen flapsiger Übersetzung".

Daniela Barth, "Flapsig abgespulte Sonetten", Bremer Anzeiger v. 23.10.2005.

Johannes Bruggauer, "Verkehren zum Vermehren", Diepholzer Kreisblatt v. 22.10.2005 (mit Szenenphoto): "Eigenwillige Übersetzung".

Martina Burandt, "Liebe, Leid und Leichenschmaus", Diabolo v. 27.10. bis 2.11.2005: "Sebastian Kautz's Übersetzungen der ausgewählten Sonette sind provokativ deftig".

Christian Emigholz, "Shakespeares rockende Witwen", Weser Kurier v. 19.10.2005, S.25.

Jens Fischer, "Williams Witwen Revue verspielt", taz v. 22./23.10.2005.

Sabine Komm, "Witwen singen von der Liebe", Stader Tageblatt v. 22.10.2005 (mit Szenenphoto). "Auch Kautz hat bei seiner Übersetzung der rund 400 Jahre alten Texte rund um Liebe, Sehnsucht und Träume nach einer zeitgemäßen Sprache gesucht"

Corinna Laubach, "Beileid zu diesem Stück", Bild Zeitung v. 22.10.2005 (mit Szenenphoto).

Sigrid Schuer, "Ein Liebesreigen in Witwenschwarz", Weser Kurier v. 22.10.2005.

Ein Gastspiel des Ensembles in Gütersloh, Freilichtbühne Mohns Park Ende August 2006 im Rahmen des Gütersloher Sommer fand ein positives Echo:

Rolf Birkholz, "Liebestolle Weltschmerzshow", Neue Westfälische v. 29.8.2006 (mit 2 Szenenphotos).

Burkhard Hoeltzenbein, "Williams Witwen 'so nett' vertont im Rampenlicht", Die Glocke v. 29.8.2006 (mit Szenenphoto).

Johannes Zoller, "Gags aus der Grabkulisse" und "Sonette sehr frei übersetzt", Westfalen-Blatt v. 29.8.2006 (mit Szenenphoto).

Wiederabruck:

Ulrich Erckenbrecht, "X Digestif: Shakespeares Sonett 66 in 44 weiteren deutschen Versionen". Beilage zu Shakespeare Sechsundsechzig, 3. erneut erweiterte Auflage, ed. Ulrich Erckenbrecht (Kassel: Muri Verlag, 2015), S. 348.

Sonett 66