Auswahl: Übersetzer

L240 Berger, Senta (1941- )

With Shakespeare in Love – Sonette für die Dark Lady.

Senta Berger und die Capella Monacensis

Uraufführung: Donnerstag, 13. Juni 2013 – Globe Neuss. Im Rahmen des Shakespeare Festivals Neuss – Gemeinsam mit der Capella Monacensis

Übersetzungen von Christa Schuenke (=1140); Wiederholung des Schlusscouplets im Original.

15 Sonette: 127, 130, 131, 147, 128, 138, 135, 149, 145, 144, 151, 92, 152, 115, 116.

Unterbrochen wurde die Rezitation durch Musikstücke, gespielt von der Capella Monacensis (Stefanie Steger, Elisabeth Wirth, Hans Wilhelm, Valentin Schmitt, Hans Brüderl). Aufgeführt wurden: Anthony Holbourne, Honey Suckle, Francesco Rasi, Occhi sempre serene, Camillo Orlandi Tra due nege Pupillette, Giulio Cesare Barbetta, La Moresca, Giovanni Bassano, Fantasia (als Hintergrundmusik), John Dowland, In darkness let me dwell, Jakob van Eyck, Engels Nachtigall, Camillo Orlandi, O vagha e bianca luna, Matthew Locke, Fantasia, Nicola Mattheis, Diverse Bizzarre, Henry Purcell, Your awful voice I hear, Marco Uccellini, Aria sogra la Bergamasca, Anonym (Shakespeare Tempest), Where the Bee sucks, Anonym (Shakespeare Troup Macbeth), The wiches song, The satyr's dance, Henry Purcell, Halcion Days (The Tempest), Nicola Mattheis, Ground after the Scotch Humor.

Programmheft enthält Kurzbiographie von Senta Berger, eine knappe Beschreibung der Capella Monacensis, den Abdruck der Sonette 127, 130, 131, 147, 128, 138, 135, 149, 145, 144, 151, 152, 116 in teilweise stark überarbeiteter Übersetzung, sowie den Nachweis der aufgeführten Musikstücke.

Besprechungen:

ark, "Senta Berger eröffnet Neusser Shakespeare-Festival", Aachener Zeitung v. 16.04.2013, online verfügbar. Abgerufen am 20.06.2013.

Helga Bittner, "Neuss Shakespeare-Festival eröffnet stimmungsvoll mit Senta Berger", RP v. 15.06.2013, online verfügbar. Abgerufen am 20.06.2013.

Helga Bittner, "Senta Berger kommt zu Neusser Shakespeare-Fest", RP v. 12.04.2013, online verfügbar. Abgerufen am 20.06.2013.

Helga Bittner, "Senta Berger eröffnet das Shakespeare-Festival", NGZ v. 16.03.2013, online verfügbar, Abgerufen am 21.06.2013.

BZ, "Senta Bergers Hommage an William Shakespeare", Südwest Presse v. 25.11.2014, online verfügbar.

es, "Senta Berger ganz verliebt", Frankfurter Neue Presse v. 12.12.2014, online verfügbar.

Anke Hillebrecht, "Echte Diven adeln Poesie-Festival", Taunus Zeitung v. 01.02.2014, online verfügbar.

Ruth Hoffmann, "Senta Berger. The dark Lady", Fifty2go v. 15.06.2013, online verfügbar. Abgerufen am 21.06.2013.

Brigitte Jähnigen, "'Was die Liebe kann, ermißt kein Astronom'. Senta Berger im Gespräch", Stuttgarter Nachrichten v. 20.11.2014, online verfügbar.

Max Kirschner, "Senta Berger eröffnet das Shakespeare-Festival", Westdeutsche Zeitung v. 14.06.2013, online verfügbar. Abgerufen am 20.06.2013.

Ulrike Merten, "Shakespeare Festival", Der Westen v. 14.06.2013, online verfügbar. Abgerufen am 20.06.2013.

N.N., "Senta Berger eröffnet Shakespeare-Festival in Neuss", WDR v. 13.06.2013, online verfügbar. Abgerufen am 20.06.2013.

N.N., "Senta Berger eröffnet Shakespeare-Festival in Neuss", Ruhr Nachrichten v. 12.04.2013, online verfügbar. Abgerufen am 21.06.2013

N.N., "Senta Berger im Interview: 'Ganz schön auf der Erde geblieben'", Der Westen v. 14.06.2013, online verfügbar. Abgerufen am 20.06.2013

N.N., "Senta Berger eröffnet Shakespeare-Festival in Neuss", Evangelischer Pressedienst. Landesdienst West, o. D., online verfügbar. Abgerufen am 20.06.2013

N.N., "Shakespeare und Senta Berger", Extra Tipp Viersen v. 13.08.2014, online verfügbar.

N.N., "Das Rätsel um die 'Dark Lady'", Traunsteiner Tagblatt v. 23.10.2014, online verfügbar.

N.N., "Wenn Shakespeares schwelende Leidenschaft zu Musik wird", Nachrichten.at, o.D., online vergügbar.

N.N., "Senta Berger liest Shakespeare in Linz", Nachrichten.at, o.D., online verfügbar.

Stadt Neuss, "Vorhang auf für Senta Berger", Website der Stadt Neuss v. 18.03.2013, online verfügbar. Abgerufen am 20.06.13.

Stefan Reitbauer, "Die 'Dark Lady' und die dunkle Seite der Liebe", drehpunktkultur.at, online verfügbar.

Kathrin Schwedler, "RMF: Shakespeare-Abend mit Senta Berger", Wiesbadener Kurier v. 09.08.2014, online verfügbar .

Weitere Aufführungen:

14. Juni 1013 – Globe Neuss. Im Rahmen des Shakespeare Festivals Neuss – Gemeinsam mit der Capella Monacensis;

13. Oktober – Festspielhaus Baden-Baden – Gemeinsam mit der Baden-Badener Philharmonie;

15. November 2013 – Schiller-Theater, Berlin – Gemeinsam mit der Lautten Compagney Berlin und Countertenor Franz Vitzthum;

11. Januar 2014 – Nikolaisaal, Potsdam – Gemeinsam mit Countertenor Terry Wey;

31. Mai 2014 – Palais Frankfurt – Gemeinsam mit der Capella Monacensis;

14. Juni 2014 – König-Ludwig-I-Saal, Bad Brückenau. Im Rahmen des 29. Kissinger Sommers – Gemeinsam mit Countertenor Terry Wey;

07. August 2014 – Kurhaus Wiesbaden. Im Rahmen des Rheingau Musik Festival – Gemeinsam mit Countertenor Terry Wey und der Lautten Compagney Berlin;

16./17. Oktober 2014 – Salzburg (im Rahmen der Salzburger Kulturtage – Gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern;

19. Oktober 2014 – Linz – Gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern;

7. November 2014 – Viersen – Gemeinsam mit der Capella Monacensis und Sopranistin Stefanie Steger;

22. November 2014 – Nürnberg – Gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern;

23. November 2014 – Ludwigsburg – Gemeinsam mit der Capella Monacensis;

13. Dezember 2014 – Frankfurt – Gemeinsam mit dem Klenze Ensemble;