Auswahl: Übersetzer

K100 Hölszky, Adriana (1953- )

Sonett (William Shakespeare) for female voice and two guitars (Berlin: Atoria Verlag, 1983), 27 S. Werk 23.

Vorläufige Manuskriptausgabe. Der Verlag plante, 1998 einen kalligraphischen Druck herauszubringen.

Besetzung: Sopran oder Mezzosopran, 2 Gitarren. Abschluß der Komposition: Stuttgart, 17.4.1983. Uraufführung: Stuttgart 7.6.1983.

1 Sonett:64.

Auf S. 3 steht neben dem Original die Übersetzung von Rolf-Dietrich Keil (=820) aus der von R. Borgmeier 1974 herausgegebenen Anthologie im Reclam Verlag, S. 67.

Dynamisch reich differenzierte Komposition, in der die Singstimme von dramatischem Gesang zu Sprechen und Flüstern wechselt und im Couplet im pppp endet. "Das Stück ist keine ‘normale' Vertonung des 64. Sonetts von Shakespeare: es ist die Rekomposition eines Werkes, in der die literarische Vorlage die erodierten Klangbrocken wie einen äußerlichen Behälter zusammenhält. Nur die Verwandlung, die Entstellung des Klanges können über den Inhalt Aufschluß geben. Das Resultat ist ein imaginäres, irreales Sonett, das in einem distanzierten Spannungszustand aufgeführt werden soll." (Aus der Einleitung S. 5).

CD: "Sonett für Frauenstimme und zwei Gitarren". Aufnahme Ludwigsburg 1987. Koch-Schwann CD 3-1417-2.

Das Werk ist 1983 für die amerikanische Sopranistin und free jazz Sängerin Lauren Newton und das Gitarren-Duo Horstmann-Wohlt geschrieben. Auf der CD ist es ausgeführt von der amerikanischen Mezzosopranistin Christina Ascher und dem Freiberger Gitarren-Duo Kersten Müller und Frank Schilling.

SMC 19873, die Übersetzung ist fälschlich dem Verleger Philipp Reclam jr. zugeschrieben.