Shakespeares Sonette deutsch . Abschrift eines Typoskripts von 1964. In Leinen gebunden, DIN A 4, 155 Bl., 310 S. unpag.
Vollständige Ausgabe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154.
Computer-Ausdruck, 2. Fassung 2002 von Jürgen Gutsch, der das Buch-Typoskript entdeckt hatte. Unpag. [26 S.]
Entstehung und Abschluß 1964 zum 300jährigen Shakespeare-Jubiläum, laut Angabe von Frau Heidi Blunk, Vlotho. Bleistift-Korrekturen von Harry Blunk in einem Exemplar des Nachlasses in Vlotho.
Gesamtübertragung. Aus dem Nachlaß des Kunsthistorikers Rolf Otto Karnahl im Antiquariat Mattheis und Oswald im August 2001 entdeckt und erworben von Jürgen Gutsch, München. Zwei Veröffentlichungen über neuere Spielfilme in der DDR 1984 und 1990.
Jürgen Gutsch, "'Millions of strange shadows'. Vom Übersetzen der Shakespeare-Sonette in jüngerer Zeit (nicht nur) ins Deutsche", ShJb, 139 (2003), S. 161-189, darin S. 175.
Sonett 116
Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 99. (=2085)
Sonett 18
Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett. Gesammelt, ediert und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht. 3. erw. Ausgabe (Kassel: Muri Verlag, 2009), S. 270. (=1110)
Sonett 66