Auswahl: Übersetzer

810 Busch, Karl Theodor (1905-1981) ADB

Sonette der Völker. Siebenhundert Sonette aus sieben Jahrhunderten . Ausgewählt und ins Deutsche übertragen von Karl Theodor Busch (Heidelberg: Drei Brücken, 1954), 468 S., darin S. 221-229.

17 Sonette: 18, 21, 29, 50, 54, 64, 66, 71, 76, 90, 94, 104, 116, 129, 130, 132, 146.

Daneben weitere Sonette aus den verschiedensten Kulturkreisen und Sprachen bis hin zum Rätoromanischen, Neuprovenzalischen, Wallonischen oder Ukrainischen; mit "Vorwort" (S. 5-7), allgemeiner "Einführung" (S. 9-26), "Anmerkungen" (S. 405-422), einem Beitrag "Das Sonett bei den Völkern" (S. 423-460) und einem "Verzeichnis der Dichter" (S. 461-468).

Busch zur Übersetzung: "Beim Übertragen wurde die Reimfolge des Originals mit ganz wenigen Ausnahmen beibehalten. Dem neuerdings geübten Brauch, die zweite Sonettstrophe mit andern Reimen als die erste auszustatten, konnte ich mich nicht anschließen, wenn der Dichter beide Strophen mit gleichen Reimen [...] versehen hatte ..." ("Vorwort", S. 6).

Nachdrucke:

Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 93. (=2085)

Sonett 18

Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett (Shakespeares Sonett Nr. 66 in 88 deutschen Translationen). Gesammelt, ediert und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht (Göttingen: Muri Verlag, 1996), S. 125. (=1110)

Sonett 66