"Sprache des Widerstands, Sprache der Schmerzen". Goethezeit – Zeit für Goethe. Auf den Spuren deutscher Lyriküberlieferung in die Moderne . Festschrift für Christoph Perels zum 65. Geburtstag. Hrsg. Konrad Feilchenfeldt u.a. (Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2003), X, 432 S.; darin S. 345-349, insbes. S. 348.
Sonett 30. Prosaübersetzung.
William Shakespeare: "Die Sonette - The Sonnets" . Aus dem Englischen übertragen von Klaus Reichert. Mit einem Porträt des Übersetzers. (Salzburg und Wien: Jung und Jung Verlag, 2005). 335 S.
Vollständige Ausgabe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154.
Die Übersetzung wurde auf der Frankfurter Buchmesse 2007 mit dem Preis des Verlages Hoffmann und Campe (Hamburg) bedacht; die Laudatio hielt Günter Berg.
Konstanze Crüwell in: Rhein-Main-Zeitung v. 28.4.2005.
Jürgen Gutsch, "'Die Sonette Shakespeares', die Sechsundsechzigste! Zu Klaus Reicherts Prosaübertragung", literaturkritik.de, 6 (2005); online verfügbar. (Zugriff 11.12.2013).
Kurt Tetzeli von Rosador (Rez.), "Prosa oder prosaisch? Shakespeares Sonette, neu übertragen von Klaus Reichert", FAZ v. 03.08.2005, S. 30.
Stefana Sabin, "… wie Liebe immer sprach'. Komplementäre Übersetzungen der Shakespeare-Sonette", Neue Zürcher Zeitung v. 27.12.2005, S. 23.
Christa Schuenke, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 243, (2006), S. 387-390.
Ulrich Erckenbrecht, "X Digestif: Shakespeares Sonett 66 in 44 weiteren deutschen Versionen". Beilage zu Shakespeare Sechsundsechzig, 3. erneut erweiterte Auflage, ed. Ulrich Erckenbrecht (Kassel: Muri Verlag, 2015), S. 365.
Sonett 66
Manfred Sári: Übersetzung als Metamorphose. Die Sonette Shakespeares in Übertragung durch Stefan George, Karl Kraus und Klaus Reichert. Diplomarbeit an der Universität Wien (2013). Online verfügbar.
Christa Schuenke, "'Rough winds to shake the darling buds of may'. Zu meiner Neuübersetzung sämtlicher Sonette von William Shakespeare, erschienen 1994 im Straelener Manuskripte Verlag", ShJb, 132 (1996), S. 150-160, bes. S. 155/156.