Auswahl: Übersetzer

400 Bekk, Adolf (1830-1906) ADB

Shakespeare. Des Dichters Bild , nach dem Leben gezeichnet von Dr. Adolf Bekk (Paderborn: Ferdinand Schöningh, 1902), 141 S.

19 Sonette:43, 44, 45, 46, 47, 66, 68, 74, 94 (in 2 Versionen), 105, 109, 112, 113, 116, 119, 123, 124, 146.

In der Reihenfolge: 112, 116, 43, 44, 45, 46, 47, 113, 109, 119, 123, 105, 94 [in 2 Versionen], 68, 66, 74.

Der Band ist Friedrich Bodenstedt gewidmet: "Dem Andenken Friedrich von Bodenstedts gewidmet." (o. S.)

Ausführliche Widmung (S. 1-18): Abdruck eines Briefes von Adolf Bekk an Friedrich von Bodenstedt.

Zu den Übersetzungen:

7 Sonette (66 [S. 89], 68 [S. 87-88], 74 [S. 141], 94 [S. 76], 105 [S.50], 112 [S. 27], 116 [S. 42] in der Übersetzung Friedrich Bodenstedts. (=180)

12 Sonette (43 [S. 45/46], 44 [S. 46], 45 [S. 46], 46 [S. 46], 47 [S. 46], 94 [S. 76/77], 109 [S. 47], 113[S. 46/47], 119 [S. 47], 123 [S. 47/48], 124 [S. 48], 146 [S. 48/49]) Prosaübertragungen bzw. Interlinearversionen.

Sonett 94: in 2 Versionen, von denen die eine von Bodenstedt, die andere in einer "etwas freiere[n], gleichsam erklärende[n] Wiedergabe" gehalten und reimlos ist (S. 76).

Nachdruck:

Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett (Shakespeares Sonett Nr. 66 in 88 deutschen Translationen). Gesammelt, ediert und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht (Göttingen: Muri Verlag, 1996), S. 118 (=1110)

Sonett 66