Auswahl: Übersetzer

3010 Viehweg, Frank (1960- )

Ich rief dich oft . 24 Sonette nach W. Shakespeare. Dt. und engl. (Berlin: Nora, 2002), 57 S. + "Shakespeares Sonette" + Inhaltsverzeichnis. Mit Illustrationen von Martina Kraft.

24 Sonette: 14, 18, 23, 25, 29, 43, 60, 66, 70, 73, 76, 78, 81, 91, 97, 103, 105, 115, 116, 121, 122, 138, 146, 151.

In der Reihenfolge: 78, 103, 23, 14, 105, 97, 43, 122, 91, 70, 116, 25, 76, 151, 121, 29, 138, 73, 60, 66, 115, 18, 146, 81.

In dieser Folge sind auch die Originale wiedergegeben (S. 33-57).

Mit einem Vorwort (o.S.). Kompositionsskizze des 78. Sonetts auf dem Rückendeckel.

Frank Viehweg vertonte seine Übersetzungen auch (vgl. K485).

Nimm alles, was ich liebe. 24 Sonette nach W. Shakespeare. Dt. und engl. (Berlin: Nora, 2005), 57 S. + Inhaltsverzeichnis. Mit Illustrationen von Franz Viehweg. Mit einem Vorwort (o.S.). Kompositionsskizze des 40. Sonett auf dem Rückendeckel.

24 Sonette: 27, 28, 34, 35, 40, 41, 44, 48, 57, 58, 88, 90, 113, 118, 120, 131, 137, 139, 140, 147, 148, 149, 150, 152.

In der Reihenfolge: 34, 57, 58, 44, 48, 41, 120, 35, 148, 140, 131, 150, 27, 139, 88, 90, 149, 118, 113, 152, 137, 147, 28, 40.

in dieser Reihenfolge sind auch die Originale wiedergegeben (S. 33-57).

Für jetzt und alle Zeit (2009)

24 Sonette: 19, 21, 22, 30, 31, 32, 38, 54, 55, 62, 63, 65, 71, 72, 74, 102, 106, 107, 108, 119, 123, 124, 125, 130.

In der Reihenfolge: 119, 106, 108, 102, 19, 22, 123, 125, 124, 130, 21, 30, 31,38, 62, 54, 65, 63, 55, 107, 74, 32, 71, 72.

Die Liebe dauert bis zum Jüngsten Tag. 3 x 24 Sonette nach W. Shakespeare. Mit Illustrationen von Matthias Schilling und einem Nachwort von Jürgen Rennert. Dt. und engl. (Berlin: Nora, 2011), 121 S.

3 x 24 (=72) Sonette: 14, 18, 19, 21, 22, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 34, 35, 38, 40, 41, 43, 44, 48, 54, 55, 57, 58, 60, 62, 63, 65, 66, 70, 71, 72, 73, 74, 76, 78, 81, 88, 90, 91, 97, 102, 103, 105, 106, 107, 108, 113, 115, 116, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 130, 131, 137, 138, 139, 140, 146, 147, 148, 149, 150, 151 und 152.

Aufteilung nach früheren Publikationen:

Ich rief dich oft (2001): 78, 103, 23, 14, 105, 97, 43, 122, 91, 70, 116, 25, 76, 151, 121, 29, 138, 73, 60, 66, 115, 18, 146, 81 (= 14, 18, 23, 25, 29, 43, 60, 66, 70, 73, 76, 78, 81, 91, 97, 103, 105, 115, 116, 121, 122, 138, 146 und 151.

Nimm alles was ich liebe (2005): 34, 57, 58, 44, 48, 41, 120, 35, 148, 140, 131, 150, 27, 139, 88, 90, 149, 118, 113, 152, 137, 147, 28, 40 (= 27, 28, 34, 35, 40, 41, 44, 48 57, 58, 88, 90, 113, 118, 120, 131, 137, 139, 140, 147, 148, 149, 150 und 152.

Für jetzt und alle Zeit (2009): 119, 106, 108, 102, 19, 22, 123, 125, 124, 130, 21, 30, 31,38, 62, 54, 65, 63, 55, 107, 74, 32, 71, 72 (= 19, 21, 22, 30, 31, 32, 38, 54, 55, 62, 63, 65, 71, 72, 74, 102, 106, 107, 108, 119, 123, 124, 125 und 130.

in dieser Reihenfolge sind auch die Originale wiedergegeben (S. 85-121).

Die Ausgabe beinhaltet ein mit "Notabene" überschriebenes Nachwort von Jürgen Rennert (o.S.)

Kein Vorwort, nur Vermerk "Den Nachdichtungen liegen Interlinearübersetzungen zugrunde". Interlinearübersetzungen wurden von Dirk Heiland vorgenommen.

Fragment einer Kompositionsskizze des 78. Sonetts nach der Titelei.

Nachdrucke:

Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 134. (=2085)

Sonett 18

Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett. Gesammelt, hrsg. und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht, 3., erw. Ausgabe (Kassel: Muri Verlag, 2009), S. 284. (=1110)

Sonett 66

Siehe auch:

K485