Auswahl: Übersetzer

270 Friesen, Hermann Freiherr von (1802-1882) ADB

Shakspere's Sonette . Übersetzt von Herm. Frhr. von Friesen (Dresden: H. Burdach, 1869), VII, 154 S.

Vollständige Ausgabe, einsprachig: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154.

Vorwort:

Meine innigstgeliebte Frau,
während einer Reihe von mehr als zehn Jahren, in welchen in mit der Uebersetzung der Sonette von Shakspere unter wiederholten Unterbrechungen beschäftigt war, bist Du zu meiner Arbeit mit der liebevollsten Theilnahme gefolgt. Du hast mich oft mit Deinem Zuspruch ermuthigt, wenn ich schon nahe daran war den Muth zu verlieren. Du hast besodners in den Zeitpunkten mich angefeuert fortzufahren, wo ich bei dem Erscheinen der Uebersetzungen von Fr. von Bodenstedt, von Jordan und zuletzt Simrock, im Gefühle meiner Schwäche, fast dem Zweifel unterlegen hätte, ob ich mit solchen Meistern wetteifern dürfe, und hast nicht aufgehört mit lebhafter Freude die, oft langsamen, Fortschritte zu begrüssen, so dass ich ohne dieser mühsamen, und dennoch höchst beglückenden, Arbeit gelangt sein würde. Dir gebührt daher auch in dem Augenblicke, wo ich dieselbe der Oeffentlichkeit übergebe, mein innigster Dank, den ich nicht besser aussprechen kann, als indem ich Deinen geliebten Namen an die Spitze des kleinen Buches stelle. Mögest Du Dich noch lange an demselben erfreuen und es, mindestens zum Theil, als ein Werk unserer gegenseitigen innigen Liebe betrachten.
Dresden, am 24. December 1868.
H. v. Friesen

Nachdruck:

Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett (Shakespeares Sonett Nr. 66 in 88 deutschen Translationen). Gesammelt, ediert und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht (Göttingen: Muri Verlag, 1996), S. 140. (=1110)

Sonett 66

Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 52. (=2085)

Sonett 18