Auswahl: Übersetzer

2045 Czernin, Franz Josef (1952- )

"sonette, übersetzungen". Schreibheft. Zeitschrift für Literatur , Nr. 52 (1999), S. 37-42.

4 Sonette: 4, 23, 62, 128

Engl./Dt. in gereimten sechshebigen Jamben. Je eine Variante zu Sonett 62 (S. 39) und 128 (S. 41).

William Shakespeare. Franz Josef Czernin . Sonnets, Übersetzungen . Englisch und Deutsch (München und Wien: Carl Hanser, 1999), 138 S.

45 Sonette: 1, 3, 4, 14, 18, 19, 21, 22, 23, 27, 30, 33, 34, 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 52, 53, 54, 55, 57, 59, 60, 62, 64, 65, 68, 75, 98, 118, 123, 128, 132, 137, 141, 147, 148.

In der Reihenfolge: 1, 14, 4, 3, 52, 39, 22, 18, 98, 54, 46, 55, 60, 19, 123, 64, 65, 23, 50, 44, 47, 45, 27, 43, 132, 57, 49, 75, 118, 34, 147, 137, 148, 30, 41, 48, 42, 33, 68, 21, 53, 59, 141 + Variante, 128 + Variante und 62 + Variante.

"Die Ordnung meiner Auswahl folgt bestimmten motivischen oder gedanklichen Zusammenhängen" (aus einem Brief v. 5.8.1999).

3 Sonette: 23, 62 und 128 sind mit Varianten versehen ("Übertragung der Übersetzung von …").

Der Autor übersetzte ca. 80 Sonette. Eine Gesamtübertragung zu schaffen, war jedoch nicht sein Ziel.

Mit ausführlichem Nachwort "Zur Übersetzung" (S. 99-131) sowie mit Anmerkungen über bedeutende Übersetzer und mit interessanten Urteilen. Hinweise auf wissenschaftliche Erörterungen. Die 4 Sonette der Erstveröffentlichung sind bis auf Sonett 62 nicht überarbeitet, dessen Couplet verändert ist.

Nach- und Wiederdrucke:

"Übersetzen im Wandel der Zeit – William Shakespeare: Sonett Nr. 18", Harass: Die Sammelkiste der Gegenwartsliteratur aus dem Sängerland , H. 15/16, (2002), S. 239-249, S. 247.

Sonett 18

Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 172. (=2085)

Sonett 18

staub.gefässe. gesamelte gedichte (München: Carl Hanser, 2008). 251 S., darin S. 211-219.

3 Sonette: 62, 141, 128 (jeweils mit Übertragung und "Übertragung der Übertragung")

Rezensionen:

Rüdiger Görner, "Czernins Shakespeare Sonette. Anmaßung und Hochmut", Literatur und Kritik , 36 (2001), H. 354/58, S. 75-77.

Burkhard Müller, "Ach, wenn du nur erstarrst im eigenen Gesicht", FAZ.de (30.11.1999), abgerufen am 30.12.2013, online verfügbar.

Thomas Poiss, Zwischen den Zeilen, 11 (2003), S. 64-93.

Stefana Sabin, "'Wer nimmt mir künftig meinen Vers noch ab?' Shakespeares Sonette in neuen Übersetzungen", Neue Zürcher Zeitung v. 22./23.01.2000, S. 54.

Literatur:

Manfred Pfister, "'Bottom, thou art translated': Recent Radical Translations of Shakespearean Sonnets in Germany", in: Crossing Time and Space. Shakespeare translations in present-day Europe. Hg. Carla Dente and Sara Soncini (Pisa: Edizioni Plus – Pisa University Press, 2008), S. 21-36, S. 30-34.

Christa Schuenke, "'Rough winds to shake the darling buds of may'. Zu meiner Neuübersetzung sämtlicher Sonette von William Shakespeare, erschienen 1994 im Straelener Manuskripte Verlag", ShJb, 132 (1996), S. 150-160, bes. S. 155/156.