2035 Langanke, Martin (1972- )
William Shakespeare. 30 Sonette
. Neu übersetzt von Martin Langanke. Zweisprachige Ausgabe (Fürth: Martin Bernhard, 1998), 40 S., darin S. 6-35. Mit einem Nachwort von Oliver Tekolf (S. 36-40).
30 Sonette: 1, 5, 10, 14, 18, 25, 31, 34, 40, 43, 49, 55, 59, 63, 66, 71, 76, 80, 85, 92, 93, 97, 101, 106, 110, 116, 123, 132, 141, 154.
Aus dem Nachwort:
Als Übersetzer sieht man sich konfrontiert mit den schier unvereinbaren Polen, einerseits dem Originaltext gerecht werden zu wollen, nichts zu unterschlagen, nichts zu fingieren, andererseits will man auch der Zielsprache, deren Wendungen, Stellungen und Wortgebrauch der Originalsprache nur selten adäquat sind, nicht Gewalt antun, schon um des Lesers willen. Der Leser, jedenfalls der durchschnittliche, verfolgt ja meist ein ganz anderes Ziel: obwohl er das Original nicht kennt, ja mitunter nicht einmal kennenlernen kann, weil er die Sprache nicht beherrscht, will er dennoch das "Werk" des Originalautors kennenlernen. Die Übersetzung soll ihm dazu verhelfen. Nun läßt sich die Sprache, zum Glück, muß man sagen, nicht überlisten. Es kann gar keine Übersetzung geben, die die Intention des Originals eins zu eins wiedergibt. Im Gegenteil: ist jeder Text ohne Übertragung in eine andere Sprache mehrdeutig, so gibt ihm die Übersetzung dann meist eine Eindeutigkeit, die er gar nicht hat. Es gilt also für den Übersetzer einen schmalen Grat zu beschreiten, von dem nicht wenige abstürzen. Ist schon bei Prosa die Anzahl wirklich guter Übertragungen fremdsprachiger Texte ins Deutsche, denn davon ist ja hier zu sprechen, gering, so ist sie bei Lyrik verschwindend. (S. 38)
Eine Lesung mit Diskussion fand am 26.4.1998 im Theater "Spielküche Augsburg" statt.
Nachdrucke:
Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett. Gesammelt, hrsg. und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht, 2., erw. Ausgabe (Kassel: Muri Verlag, 2001), S. 237. (=1110)
Sonett 66
Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 122. (=2085)
Sonett 18
"Shakespeare und der Kassenarzt", Hamburger Ärzteblatt 2007, H.2, S.88.
Sonett 66
Original, Abdruck von Martin Langankes (1998) und Thomas Tasches (=4032) Übersetzungen.