Auswahl: Übersetzer

1155 Volkmann, Kathrin (1965- ) f

Shakespeares Sonette in Spielarten deutscher Sprache und Literatur (Heidelberg: November 1995), 282 S. Typoskript. Diss.

51 Sonette: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 23, 24, 29, 55, 60, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 77, 87, 88, 90, 97, 101, 106, 107, 116, 122, 126, 127, 129, 130, 135, 137, 145, 147.

Shakespeares Sonette auf deutsch. Übersetzungsprozesse zwischen Philologie und dichterischer Kreativität (Heidelberg: Universitätsdruckerei, 1996), 174 S.

29 Sonette: 4-8, 20, 23, 24, 29, 55, 64-66, 71-73, 77, 88, 90, 106, 107, 122, 126, 127, 129, 130, 135, 137, 145.

19 Sonette in Auszügen: 1-3, 10, 12-16, 18, 19, 60, 67-70, 97, 116, 147.

1 Sonett neu übersetzt: 19.

Nachdrucke:

Ulrich Erckenbrecht, Shakespeare Sechsundsechzig. Variationen über ein Sonett. Gesammelt, hrsg. und kommentiert von Ulrich Erckenbrecht, 2., erw. Ausgabe (Kassel: Muri Verlag, 2001), S. 261-262. (=1110)

Sonett 66 (in 2 Versionen)

Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 119. (=2085)

Sonett 18 (in 2 Versionen, beide von 1996)