Auswahl: Übersetzer

1125 Heidrich, Harald (1939- )

Ausgewählte englische Gedichte in moderner deutscher Nachdichtung (Hamburg-Harburg: Jahn + Ernst Verlag, 1993), 286 S.

45 Sonette: 18, 19, 20, 30, 35, 37, 38, 49, 53, 57, 60, 70, 71, 72, 73, 87, 91, 92, 93, 95, 96, 97, 98, 100, 103, 104, 105, 106, 109, 110, 111, 113, 130, 132, 133, 137, 138, 139, 141, 144, 147, 149, 150, 153, 154.

In der Reihenfolge: 18, 105, 97, 53, 87, 104, 132, 93, 153, 154, 106, 109, 92, 141, 138, 111, 57, 49, 149, 147, 96, 95, 110, 113, 103, 100, 133, 137, 139, 150, 144, 37, 60, 38, 98, 130, 35, 19, 20, 70, 91, 30, 72, 73, 71.

Mit den Originalen (S. 264-286) in der vom Übersetzer komponierten Reihe. Laut Auskunft an Christa Jansohn existiert eine Gesamtübertragung im Manuskript, in welcher einzelne Sonette revidiert sind. Außerdem enthält die Anthologie Übersetzungen von Gedichten Lord Byrons, Shelleys, Blakes, Wordsworths, Cottons, Drydens, Wilmots, Congreves, Sedleys, Jonsons, Sidneys, Draytons, Gays, Hoods, Rosettis, Synges, Davies' und Joyces.

Nachdruck:

Jürgen Gutsch, 'lesen, wie krass schön du bist konkret'. William Shakespeare. Sonett 18 vermittelt durch deutsche Übersetzer. Hg und eingeleitet von Jürgen Gutsch mit einem Geleitwort des Bibliographen Eymar Fertig (Dozwil: Edition SIGNAThUR, 2003), S. 111. (=2085)

Sonett 18