Auswahl: Übersetzer

1020 Kleinschmidt, Karl (1913-1984) ADB

"Shakespeare: Die Sonette", Oberösterreich: Kulturzeitschrift , 80 (1980), H.4 Literaturbeilage, S. 93-99.

20 Sonette: 22, 26, 27, 50, 80, 85, 86, 87, 90, 95, 102, 103, 106, 119, 128, 139, 141, 144, 146, 150.

Varianten in den Übersetzungen von 80 (Couplet), 86 (3. Quartett und Couplet), 95 (2. Quartett), 103 (2. Quartett), 119 (1. Quartett), 128 (2. Quartett), 139 (Couplet) und 144 (Couplet). Alle Übersetzungen in Shakespeares Versform; leichte Anklänge an die Übersetzung von Robinson. (=590)

"Shakespeare: The Sonnets. Die Sonette" (Auswahl). Engl./dt., Die Rampe. Hefte für Literatur , 19 H.1 (1980), S. 72-86. Mit einem Photoportrait auf S. 86. in StaBi vorhanden

12 Sonette: 15, 17, 18, 51, 56, 64, 71, 74, 75, 81, 129, 137.

Dem englischen Text lag folgende Ausgabe zugrunde: Shakespeare's Sonnets. Introduction by W.H. Auden to the Signet Classic Edition of the Sonnets. Hrsg. William Burto (New York: 1964).

"Neue Übertragung von Sonetten William Shakespeares", Literatur und Kritik , 189/190 (Nov./Dez. 1984), S. 500-513.

17 Sonette: 5, 29, 48, 49, 52, 84, 104, 109, 110, 111, 116, 122, 125, 133, 148, 149, 152.

Weiterhin Wiederabdruck der Sonette 50, 139, 150.

Teilweise mit alternativen Versionen mehrdeutiger Passagen. Kleinschmidt plädiert dafür, die Sonette "mit allen schönen Härten und Verflechtungen, mit allen Stacheln der Ironie und des Spottes nachzubilden" und den "Bedeutungswandel von Wörtern und Fügungen, besonders aber die Überlagerung mehrerer Bedeutungen" als Anreiz zu verstehen ("Zu meiner Übertragung", S. 500).

"Nachdichtung der Sonette von William Shakespeare. " Auswahl. Mit einem Vorwort (gez. "p.k.") unter dem Titel "Nachdichtung für diese Zeit", Facetten: Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz (Kulturamt: 1980), S. 203-208.

7 Sonette: 30, 38, 44, 91, 124, 132.

Aus dem Vorwort: "Im Kräftemessen mit früheren Übersetzern von Shakespeares Sonetten bewirkt er den Anschluß des gegenwärtigen sprachlichen Zeitbewußtseins. Seine Arbeit ist ebenso originell wie notwendig" (S. 204).

"Sonette von Shakespeare: Einige Proben der Neuübertragung aus dem Englischen", Innviertler Künstlergilde Jahrbuch 1980/81, S. 56-57.

4 Sonette: 87, 102, 128, 141.

Biographie:

Literatur-Lexikon. Hrsg. von Walther Killy. Bd. 6. 1990. S. 351-352 (Johannes Lachinger).

Manfred Egger, Karl Kleinschmidt. Eine Monographie. (Diss. Univ. Innsbruck, 1984). Mit Analysen und mit Vergleich älterer Übersetzungen.