Suchbegriff: poeb
Treffer: 31

1 - Fils naturelle /

Il y avoit trois jours que j'étois confondu dans cet amas de morts & de mourans, tous François, tous victimes de la trahison, lorsque j'en fus tiré. On me couvrit de lambeaux déchirés, & l'on me conduisit, avec quelquesuns de mes malheureux compagnons, dans la ville, à travers des rues pleines d'une populace effrénée qui nous accabloit d'imprécations & d'injures; tandis qu'un monde tout- DRAME. 71 à-fait différent que le tumulte avoit attiré aux fenêtres, faisoit pleuvoir sur nous l'argent & les secours.


2 - Fils naturelle /

Jugez de la force d'un grand concours de spectateurs, par ce que vous savez vous-même de l'action des hommes les uns sur les autres, & de la communication des passions dans les émeutes populaires. Quarante à cinquante mille hommes ne se contiennent pas par décence. Et s'il arrivoit à un grand personnage de la république de verser une larme, quel effet croyez-vous que sa douleur dût produire sur le reste des spectateurs? Y a-t-il rien de plus pathétique que la douleur d'un homme vénérable?


3 - Der natürliche Sohn /

Drey Tage war ich in diesem Gedränge von Todten und Sterbenden, lauter Landesleuten, lauter Opfern der Verrätherey, als ich herausgezogen ward. Man bedeckte mich mit zerrissenen Lumpen und führte mich, nebst noch einigen von meinen unglücklichen Gefährten, in die Stadt, mitten durch den ausgelassensten Pöbel, der die Strassen erfüllte und uns mit Schimpfworten und Verwünschungen überhäufte, da unterdessen eine ganz andere Art von Menschen, welche der Lerm 72 an die Fenster gelocket hatte, Geld und Hülfe gleichsam auf uns regnen ließ.


4 - Der natürliche Sohn /

Schliessen Sie die Gewalt einer grossen Menge Zuschauer aus dem, was Sie von der wechselseitigen Wirkung eines Menschen auf den andern, und von der Mittheilung der Leidenschaften bey einem 190 Aufruhre des Pöbels, von selbst wissen werden. Vierzig bis funfzig tausend Menschen halten sich nicht aus Anständigkeit in Schranken. Und wenn es geschähe, daß einer von den größten Männern des Staats eine Thräne fallen liesse, was meinen Sie wohl, welche Wirkung sein Schmerz auf die übrigen Zuschauer haben würde? Kann in der Welt etwas pathetischeres seyn, als der Schmerz eines ehrwürdigen Mannes?


5 - Pro Comoedia commovente /

At enim aliud genus est, quod magis in vitio esse videtur, propterea, quod ioci et sales minus ibi dominantur, quam, affectus; deinde, quod primariae eius personae aut non sunt plebeiae et vitiosae, sed nobilioris conditionis, moribuselegantibus et sermone cultiori vtentes, aut si vel maxime habent vitia, tamen non ea, quae facile in plebemcadant. Cuius ferme generis comoediae sunt Philosophi amantes apud Destouchesium, Melanide apud Chaussaeum, Pupilla apud Faganum, Sidney apud Gressettum. Quoniam vero ea persona, a qua potissimum fabula pendet, aut bonae notae est, aut tamen non in eo vitii genere posita, quod magnopere risum moueat, inde omnino quaeri potest, quanam in re conueniat eiusmodi ludus cum indole comoediae. Quamuis enim plerumque interiecti sint hilariores characteres et quodam modo ridiculi ; tamen, reliquis praeualentibus, satis apparet, hos appositos tantum eo consilio esse, vt illi variarentur, non autem necessario, vti eos, a quibus ipsa fabula repetenda esset. Iam facile largior, eiusmodi fabulas non capi angustis illis limitibus, quibus comoedia circumscribi solet, sed illud quaero, debeantne illi limites ita promoueri ac proferri, vt huic dramatis generi locus sit? Si finis comoediae generatim animi libera est oblectatio, eaque efficitur apta imitatione vitae priuatae: facilis erit via ad inueniendas aeque ac constituendas diuersas comoediae formas. Cum enim duplex sit genus actionum humanorum, vnum quod risum , alterum quod grauiores animi motus excitet: duplex comoediae, tanquam vitae imitatricis, erit forma; vna illa quae risui, altera quae grauioribus mentis motibus ciendis sit accommodata; cum tandem actiones sint, quae ex diuersis, quibus constant, partibus, ac diuersis, a quibus suscipiuntur, personis, consideratae, vtrumque efficere possint: erit et mixtum comoediae genus, ex quo est e.c. Cyclops apud Euripidem, Gloriosus apud Destouchesium. Quod praeclare vidit nuper defunctus, mihique desideratissimus amicus, SCHLEGELIVS, Professor apud Danos, artis dramaticae decus perpetuum. Viede sis, quae ex aliqua eius, caeteroquin inedita, super hoc genere commentatione relata sunt in animaduersionibus ad BATTAEI libellum, Les beaux Arts reduits à un même principe, nuper conuersum e gallica in linguam vernaculam, p. 316. edit. Lips.Quod si comoediae finis permittit, quid impedit, quo minus fiat? Auctoritas maiorum? Quasi vero scelus esset, tentare aliquid, quod illi intentatum reliquerunt, aut abire a maioribus eadem de caussa, qua in ceteris eos sequimur? Nonne HORATIVS adeo dicit?
Nec minimum meruere decus, vestigia Graeca
Ausi deserere.
Si non licet docere fabulas, nifi eas, quae exacte respondeantARISTOPHANEIS, PLAVTINIS, imo et TERENTIANIS; valde timeo, ne parum consulatur et bonismoribus, et aetatis nostrae genio. Num eam fabulam, quae a vita communi euocata est, et ita tractatur cum virtute, vt et delectet et doceat, qui est finis omnis dramatis, quia comoediae definitio, a veteribus tradita, non satis in eam conuenit, eam igiture theatro proscribendam putabimus? An ea de caussa inepta et monstri similis erit? Iis in rebus, quae sentiri et sensu iudicari possunt, vox naturae, opinor, haud paullo maior veriorque est, quam praeceptorum. Quae olim in scena vsu comprobata fuerant dramata, ab iis de­inde regulae desumtae sunt. Itaque liceat nobis eodem beneficio frui, et, si qua est, praeter veterem, comoediaefor-ma, quae placeat, quae plausum ferat, vno verbo, quae delectet et prosit, ceterum communes et immutabiles dramatisleges non violet, sed in fabula describenda et distribuenda, atque in hominum moribus et naturis pingendis, diligenter seruet; cur de ea potius querendum, quam gratulandum nobis esse existimemus? Putasne, si inepta ista esset, de qua loquimur, comoedia, rem, tam ineptam, simul et prudentum et populi approbationem mouere posse? Scimus autem eiusmodi ludos multo cum plausu Parisiis, aliisque locis, iteratis vicibus, esse acceptos, facilemque adanimosaditum inuenisse. Quod si plurimi tali dramate cum voluptate afficiuntur, paucos, qui nihil eiusmodi sentire posse perhibent, Accommodari posse videtur comoediae nostrae id quod CICERO de oratione aliqua, probanda an improbanda, contra BRVTVM disputat. Tu artifex, inquit, quid quaeris amplius? Delectatur audiens multitudo et ducitur oratione et quasi voluptate quadam perfunditur. Quid habes, quod disputes? Gaudet, dolet, ridet, plorat, fauet, audit, contemnit, inuidet, ad miserationem inducitur, ad pudendum, ad pigendum, irascitur, miratur, sperat, timet: haec proinde accidunt, vt eorum, qui adsunt, mentes verbis et sententiis et actione tractantur. Quid est quod expectectur docti alicuius sententia? Quod enim probat multitudo, hoc idem doctis probandum est. Denique hoc specimen est popularis iudicii, in quo nunquam fuit populo cum doctis intelligentibusque dissensio. CIC. in BRUTO. p. 569. s. edit. Elzeu. quid multum morabimur? Sunt, quibus et hilarior comoedia nullo modo faciat satis, neque timen ea de caussa bona esse desinit. Ast deprehenduntur in comoediis, quae mouentes esse volunt, ieiunae, frigidiusculae, atque insulsae multae? Quid tum? Mihi non est sermo de quauis misera fabella. Quin et ab altera parte multas eas-que ineptissimas inuenire possis, quarum auctores non accusari possunt, communes neglexisse regulas; immo vero principem regulam, vt cum BOILAVIOIn not. ad vers. I. Artis Poët. loquar, non tenuerunt. Nempe caruerunt ingenio venusto. Iam quando idem accidit scriptoribus comoediae huius recentioris, culpa non in rem ipsam conferenda est. Vere autem si volumus iudicare, quale illi pretium sit statuendum, eam ad communem dramatis finem, vti monui, referamus necesse est. Sine dubio comoedia ad delectandum inuenta est, sed quoniam nulla est delectatio, a regulis artis profecta et honesta, cui non aliqua vtilitas adhaerescat, comoedia quoque ad vtilitatem spectare dici potest et debet. Prius illud obtinetur tum ipso fabulae argumento, tum personarum aptis, nouis, et variatis characteribus. Delectatio ex argumento fabulae gignitur primum, cum expectatio et mouetur et sustinetur; deinde cum eidem satisfit aliter, ac ab initio visum erat, vbique legibus verosimilitudinis diligenter seruatis. Quod quidem adeo verum est, vt res, siue vere gesta, siue ficta, quamuis natura sua maxime admirabilis, in scenam producta, tamen, si non sit verosimilis, nullo modo delectet.
Respicere exemplar vitae morumque iubebo
Doctum imitatorem.
Scilicet in omni fictione non tam ipsa fabula, quamingenium et artificium eius tractandae, parit voluptatem audientibus. Is enim omne punctum fert, ait WEREN- FELSIVS,Orat. cit. p. 367. is delectat, qui personam, mores, affectus, quoscunque demum in scena repraesentare vult, optime, et viuis, quantum fieri potest, coloribus depingit, spectatoressuos in rem praesentem deducit, et quoscunque cupit, in eorum pectoribus animi motus imprimit. Neque vero solum ideo placere dicatur comoedia, quod aliorumactiones absurdas, et risui mouendo aptas, oculis animisque defigit, (id enim et bona satyra praestat) sed quod in argumento vno, et in se suaui, exponendo ita versatur, vt spectatoris animum vbique expectatione suspensum habeat, eum commode detineat et exerceat, atque ita exercendo et persuadendo voluptatem et approbationem moueat. Quo modo enim delectare potuissent ferme omnes, quas habemus, Fabulae Terentii, imo non nullae Plauti, tan- quam Captiuei, in quibus, ob interuenientes Simones, Chremetes, Phaedrias, Hegiones, non solum magna pars fabulae non est ludicra, sed potius seria. Sin autem ad hanc quaestionem delectationis non pertinet necessario actio ridicula; si omnis fabula, veritatisaemula, atque rebus, auditu visuque dignis, distincta, demulcet animos; cur non argumentum etiam grauius, dulce tamen natura sua, ad comoediam, non nunquam adhiberi queat? Tunc quoque mirificam sentimus voluptatem,WERENFELS. eod. l. cum arctam quasiamicitiam cum certa in comoedia persona inimus, pro hac laboramus, pro hac solliciti sumus, cum hac amicos inimicos communes habemus, pro hac tacita vota fa-cimus, huius periculis metuimus, huius malis dolemus, huius innocentia et virtute detecta gaudemus. Multa non sunt iocosa, neque tamen ideo tristia. Delectabit fabulal, quae nobis virum, summo loco atque genere ortum, cum puella infimae conditionis matrimonium ineuntem, ita ante oculos ponit, vt, quae inepte et absurde in hoc amoris genere fieri possint, declaret. Sed mutemus statum fabulae. Non sit ineptum illud viri consilium, sed iustis de caussis aut laudabile, aut probabile saltem; minusne hic delectabit raritas et honestas rei, quam ibi turpitudo? Extat huius argumenti comoedia apud Voltarium, Nanine inscripta, quam plausum in theatro tulisse accepimus; neque negari debet, posse excogitari, et ad vitam priuatam accommodari eiusmodi facta, quae moueant admirationem, neque sapiant fabulas romanenses, vsu id ipsum comprobante.


6 - Discours historique sur l'apocalypse /

Es ist aber noch eine andre Gattung, an welcher mehr auszusetzen zu seyn scheinet, weil Scherz und Spott weniger darinne herrschen, als die Gemüthsbewegungen, und weil ihre vornehmsten Personen entweder nicht gemein und tadel rührende Lustspiel.haft, sondern von vornehmen Stande, von zier lichen Sitten und von einer artigen Lebensart sind, oder, wenn sie ja einige Laster haben, ihnen doch nicht solche ankleben, dergleichen bey dem Pöbel gemeiniglich zu finden sind. Von dieser Gattung sind ungefehr die verliebten Philosphen<Philosophen> des Destouches, die Mela nide des la Chaussee, das Mündel des Fa gan, und der Sidney des Gressets. Weil nun aber diejenige Person, auf die es in dem Stücke größten Theils ankömmt, entweder von guter Art ist, oder doch keinen allzulächerlichen Fehler an sich hat, so kann daher ganz wohl gefragt werden, worinne denn ein solches Schauspiel mit dem Wesen der Komödie übereinkomme? Denn obschon mei sten Theils auch lustige und auf gewisse Art lächerliche Charaktere darinne vorkommen, so erhält doch genugsam aus der Ueberlegenheit der andern, daß sie nur der Veränderung wegen mit eingemischt sind und das Hauptwerk ganz und gar nicht vorstellen sollen. Nun gebe ich sehr gerne zu, daß dergleichen Schauspiele in den Grenzen, welche man der Komödie zu setzen pflegt, nicht mit begriffen sind; allein es fragt sich, ob man nicht diese Grenzen um so viel erweitern müsse, daß sie auch jene Gattung dramatischer Gedichte mit in sich schliessen können. *

* Wenn der Endzweck der Komödie überhaupt eine enständige Gemüthsergötzung ist, und diese durch eine geschickte Nachahmung des gemeinen Lebens verschaft wird: so werden sich die ver= schiednen Formen der Komödie gar leicht erfin= den und bestimmen lassen. Denn da es eine doppelte Art von menschlichen Handlungen giebt, indem einige Lachen, und andre ernsthaftere Ge= müthsbewegungen erwecken: so muß es auch eine doppelte Art von Komödie geben, welche die Nachahmerin des gemeinen Lebens ist. Die eine muß zu Erregung des Lachens, und die andre zu Erregung ernsthaftrer Gemüthsbewegungen geschickt seyn. Und da es endlich auch Handlun= gen giebt, die in Betrachtung ihrer verschiednen Theile, und in Ansehung der verschiednen Per= sonen von welchen sie ausgeübt werden, beydes hervorzubringen fähig sind: so muß es auch eine vermischte Gattung von Komödien geben, von wel= cher der Cyclops des Euripides, und der Ruhm= redige des Destouches sind. Dieses hat der jüngst in Dennemark verstorbene Hr. Prof. Schlegel, ein Freund dessen Verlust ich nie genug betauren kann, und ein Dichter der eine ewige Zierde der dramatischen Dichtkunst seyn wird, vollkommen wohl eingesehen. Man sehe was in den Anmer= kungen zu der deutschen Uebersetzung der Schrift des Herrn Batteux, Les beaux Arts reduits à un même principe, welche vor einiger Zeit in Leipzig herausgekommen, aus einer von seinen noch un= gedruckten Abhandlungen, über diese Materie angeführet worden. S. 316.

Abhandlung für das Wenn dieses nun der Endzweck der Komödie verstattet, so sehe ich nicht, warum es nicht erlaubt seyn sollte? Das Ansehen unsrer Vorgänger wird es doch nicht verwehren? Es wird doch kein Verbrechen seyn, dasjenige zu versuchen, was sie unversucht gelassen haben, oder aus eben der Ursache von ihnen abzugehen, aus welcher wir ihnen in andern Stücken zu folgen pflegen? Hat nicht schon Horatius gesagt:


7 - /

VII. One may justly reckon among these rights ofhuman society that one also of preserving a just vene-ration toward the dignity of our kind, and prevent-ing any practices which would tend to make it despi-cable in the judgment of the vulgar; or which wouldhave a tendency to introduce savage and inhumandispositions. The dead carcases of men can have norights, and yet 'tis plain men cannot so entirely separate in their thoughts the body from its former inhabitant, as to be unaffected with the treatment of the body.All nations have expressed their affectionate or grate-ful remembrance of the man, by some rites or otherdeemed respectful toward the body: and repute somesorts of treatment of dead bodies as inhuman and sa-vage, expressing either hatred and contempt of theman, or a disrespect in general for our fellow-creatures. Every society therefore should prevent such practices as would incourage savage manners, or such as arethe usual testimonies of contempt and hatred, towardany who have not by their vices incurred the just ab-horrence of all good men.


8 - /

Again the more ingenious may invent many use-ful contrivances for a common interest, and yet can-not satisfy the more stupid or such as are prejudiced,about the expediency of their designs; by reason oftheir weakness, or suspicions of the hurtful artificesof the contrivers. 'Tis well known how hard it is tomake the vulgar quit their own customs for such asare far better in agriculture or mechanick arts. Andhow much more difficult must it be to obtain theirconcurrence in any great and noble designs of distantadvantage to whole nations, when they cost muchpresent labour and expence. As there are in our spe-cies men of superior genius and penetration, and ofmore extensive views, nature points them out as fitto direct the actions of the multitude for the generalgood, upon proper security given by them for theirusing faithfully the powers committed to them.


9 - /

VII. Man könte auch mit Grund unter dieRechte der menschlichen Gesellschaft rechnen, daß sieeine billige Ehrfurcht vor der Würde unsers eigenen Geschlechts zu erhalten, und alle Handlungen, die es in den Augen des Pöbels verächtlich machen oder wilde und unmenschliche Neigungen zeugen könten, zu verhindern suchen muß. Die todten Leichname der Menschen haben keine Rechte, dennoch ist gewis, das niemand den Körper in seinen Gedanken so sehr von seinem vorigen Bewohner trennen kan, daß ihm die Art wie man mit dem Körper verfährt gleichgültig wäre. Alle Nationen haben beständig eine zärtliche oder dankbare Erinnerung von den Verstorbenen durch gewisse Gebräuche, wodurch ihren Körpern noch Ehrerbietung erwiesen worden, anzuzeigen gesucht, und halten gewisse des menschlichen Geschlechts. 673Sechzehnter Abschnitt. Arten mit den Todten umzugehen für unmenschlich und barbarisch, und glauben daß sie entweder Has oder Verachtung gegen den Verstorbenen insbesondere, oder eine allgemeine Geringschätzung unsrer Nebengeschöpfe anzeigen. Jede Gesellschaft mus daher solche Verfahren, die zu wilden Sitten Gelegenheit geben könten, oder Zeugnisse von Hasse oder Verachtung gegen irgend jemanden sind, der sich nicht durch seine Laster den gerechten Abscheu aller Tugendhaften zugezogen hat, verhindern.


10 - /

Ferner können Leute von ungewöhnlichem Verstande auf gewisse Dinge fallen, die dem geWeise Regenten sind besser im Stande das Wohl aller zu befördern.meinen Besten ausserordentlich zuträglich sind; sie sind aber nicht im Stande, die Einfältigern, oder diejenigen, die durch die Ausführung solcher Absichten etwas leiden, wegen ihrer Schwachheit oder des Argwohns, daß der Erfinder arglistige und schädliche Absichten hege, davon zu überführen. Es ist bekannt genug, wie schwer es hält, ehe man den Pöbel von seinen alten Gewohnheiten abbringen, und bewegen kan, neue Erfindungen, die beym Ackerbaue oder in den mechanischen Künsten von viel grösserm Nutzen sind, anzunehmen. Wie viel würde es also nicht schwerer seyn, sie zur Einwilligung in grosse und edlere Absichten, die einen entfernten Nutzen ganzer Völker zum Grunde haben, aber viel gegenwärtige Arbeit und Kosten verursachen, zu bewegen. Da es in unserm Geschlechte Leute von erhabnerm Genie, von durchdringenderm Verstande, und edlern allgemeinen Absichten giebt, so weist uns die Natur auf dieselben, als auf Männer, die geschickt sind, die HaudlungenHandlungender Menge, so, wie das gemeine Beste es erfordert, zu regieren; wenn sie hinlängliche Sicherheit verschaft haben, daß sie sich der Gewalt, die man ihnen anvertraut, mit aller Treue bedienen wollen.


11 - /

Die Marquetender und der Troß hattenWein die Fülle ins Lager gebracht. DieSoldaten, die im Solde stunden, mäßigtensich gar nicht, und vom Weine erfüllt, erregten sie Lerm und machten ein unordentliches und gewaltiges Geschrey, so wie es dieTrunkenheit zu machen pflegt. Der Proconsul glaubte, daß es nun Zeit wäre, etwas zu unternehmen. Er ließ zuerst nurdie leichten Völker herausfallen, um denFeind zum Streite anzulocken, welches auchgeschahe, indem sie sich einer nach dem andern heran näherten, so verließ endlich dieganze Armee ihr Lager. Metellus stellte einTheil seiner leichten Truppen an den Stadtgraben lang hin, mit dem Befehle, wennsich die Elephanten näherten, viel Pfeile aufsie loßzudrücken, und wenn sie würden bedrängt werden, in die Graben hinab zu steigen, und alsdenn wieder herauf zu steigen,um die Elephanten von neuen zu ängstigen.Damit es nun ihnen nicht an Pfeilen mangeln möchte, so ließ er eine grosse Mengeauf die Mauren tragen, und trug es demgemeinen Pöbel auf, von Zeit zu Zeit eineAnzahl davon hinunter zu werfen. Aufeben die Mauren stellte er seine Bogenschützen. Er selbst blieb mit seinen Völkern, die 110 C. Attil. Regulus, und L. Manl. Vulso, Cons. eine schwere Rüstung hatten, vor dem Thore der Stadt, das gerade auf den linkenFlügel der Feinde stieß, um einen Ausfall zuthun, wenn es Zeit seyn würde.


12 - /

Clodius sollte diesen Diktator ernennen.Man weis nicht, was man seiner ausschweiMan ernennt einen Diktator. Sveton. in Tib. 2.fenden Aufführung, die er hier bewies, füreinen Nahmen geben soll. Sie ist ohneExempel. Er ernannte einen aus dem niedrigsten Pöbel, Glicias genannt, der entweder als Schreiber, oder als Thürwärter inseinen Diensten gestanden war, dazu; als 148 P. Clodius Pulcher, u. L. Junius Pullus, Cons. wenn er es sich recht vorgenommen hätte,d. 503. J. n. E. R. d. 249. J. v. C. G.die vornehmste Würde des Staates zu erniedrigen und verächtlich zu machen, der Majestät des Volkes und Senates zu spotten, undbeyde immer mehr und mehr wider sich zureitzen. Hier brach nun der öffentliche Unwille wider diesen unwürdigen Consul aus;er wurde gezwungen, abzudanken, und wurVal. Max. VIII. 1.de sogleich vor das Volk gefordert. Mangiebt vor, daß ein plötzlicher Sturm sich erhoben, die Versammlung getrennt und ihn also errettet habe. Attilius Calatinus wurLiv. Epit. XVIII.de an die Stelle des Glicias zum Diktatorernannt. Er erwählte zum General der Reuterey den Cäcilius Metellus. Sie giengen alle beyde nach Sicilien ab; allein sierichteten daselbst eben nichts merkwürdigesaus.


13 - /

Man weiß, wie aufmerksam die Römer 286 M. Livius Salinator u. L. Aemilius Paulus, Cons.d. 533. J. n. E. R. d. 219. J. v. C. G. darauf waren, in ihre Stadt den Dienstfremder Gottheiten und also andre Religionen nicht zuzulassen. Ein Gesetz von denzwölff Tafeln verbot es ausdrücklich, wennnicht das öffentliche Ansehen dergleichenNeuerung billigte. Dennoch schlichen sichungeachtet aller Wachsamkeit der öffentlichen Magistratspersonen von Zeit zu Zeitviele neue Ceremonien in Rom ein. DieConsuln, von denen wir reden, fanden,daß der Dienst des Serapis und der Isis,ägyptischer Gottheiten, bey nahe unter demganzen Pöbel eingeführt war. Der Senatbefohl, daß die ihnen aufgebauten Capelleneingerissen werden sollten. Es wollte aberkein Mäurer Hand anlegen, diesen Befehlzu vollziehen, so tief war dieser Götzendienstin den Gemüthern des Volckes eingewurzelt. Wenn man dem Valerius Maxi mus Glauben beymißt, so mußte PaulusAemilius solches selbst thun, er legte dieKleidung eines Consuls ab, und riß mitgroßen Axtschlägen diese Denkmäler desägyptischen Aberglaubens ein.


14 - /

De-là il tourna ses pas du côté de Capoue. Les habitans de cette ville étoient plongés dans le luxe & dans les délices. C'étoit le fruit d'une longue paix & d'u ne prospérité continuelle depuis un grand nombre d'années. Mais, dans cette corruption générale, le plus grand des maux de Capoue étoit l'abus que le Peuple y fai PacuviusCalaviusassujettit leSénat deCapoue auPeuple, &par-là à lui même.Ibid. 2-4.soit de sa liberté. Pacuvius Calavius avoit trouvé le secret de rendre le Sénat dépendant du Peuple, & par-là de se le sou mettre à lui-même. Ce Citoyen populaire, quoique noble, avoit acquis par de mauvaises voies un crédit infini dans Capoue. L'année que les Romains furent vaincus à Trasiméne, il étoit le prémier Magistrat de cette ville. Il se persuada que le Peuple qui haïssoit le Sénat depuis longtems, & qui est toujours avide de nouveauté, prendroit occasion de cette défaite pour se porter à quelque grande extrémité, comme d'égorger le Sénat, & de livrer Capoue à Annibal, si ce Général s'en aprochoit avec son Armée victorieu se. Pacuvius étoit un méchant homme; mais il n'étoit pas du nombre de ces scé lérats du prémier ordre, à qui les crimes les plus énormes ne coutent rien. Il étoit C. Ter. Varro, L. Æmil. Cons. bien-aise de dominer dans sa patrie, maisAn. R.536.Av. J. C.216. il ne vouloit pas qu'elle fût tout-à-fait ruï- née; & il savoit qu'un Etat est absolument perdu, quand il n'a plus de Conseil public. Il imagina donc un stratagême, dont il espéroit tirer deux avantages tout à la fois; savoir, de sauver le Sénat, & de l'assujettir entiérement aux volontés du Peuple, & aux siennes.


15 - /

Pour cet effet, il assembla les Sénateurs, & leur représenta“ qu'ils étoient menacés d'un péril extrême. Que la populace ne se proposoit pas de se révolter pour détruire ensuite le Sénat; mais qu'elle vouloit commencer par se défaire du Sénat, en égorgeant tous ceux dont il étoit composé, afin de se donner ensuite à Annibal. Qu'il savoit un moyen de les préserver de ce péril: mais qu'il faloit, avant toutes choses, qu'oubliant tous les démêlés qu'ils avoient eus dans le gouvernement de la République, ils s'abandonnassent entiérement à sa bonne foi.“ Et dès que tous les Sénateurs, saisis de crainte, lui curent assuré qu'ils suivroient aveuglément ses conseils:“ Je vous enfermerai dans le Sénat, leur dit-il, & feignant d'aprouver un dessein auquel je m'opposerois inutilement, & d'entrer moi-même dans la conspiration, je saurai bien trouver le moyen de vous sauver la vie. Vous pouvez compter sur ma parole. Je suis prêt à vous en donner toutes les assurances & tous les garans que vous me C. Ter. Varro, L. Æmil. Cons.An. R.536.Av. J. C216.demanderez.“ Quand ils parurent compter sur ses promesses, il fit fermer la salle où ils étoient assemblés, & mit des gardes dans le vestibule, pour empêcher que personne ne pût ni entrer, ni sortir.