Suchbegriff: hadr
Treffer: 3

1 - Des Abts du Bos Ausschweifung von den theatralischen Vorstellungen der Alten /

Aulus Gellius, welcher unter dem KayserHadrian schrieb, lobet die Ableitung, welcheCajus Bassus dem lateinischen Worte persona,das so viel als eine Maske bedeutet, gab, indem er es von dem Zeitworte personare, ervon den theatr. Vorstell. der Alten.schallen, abstammen ließ. Denn da in der That, fügt er hinzu, das Gesicht und der ganze Kopfin die Maske eingeschlossen war, und die Stimme also nur durch einen einzigen Ausgang, welcher noch dazu sehr enge war, herauskommenkonnte, so folget daraus, daß diese so gepreßteStimme stärkere und deutlichere Töne von sichgeben müssen. Dieses also ist die Ursache warumdie Lateiner den Namen Persona den Masken gegeben haben, welche die Stimme derjenigen, diesie trugen, weit erschallen liessen. Lepide mehercules & scite Cajus Bassus in libris quos deorigine vocabulorum composuit, unde appellata sit persona interpretatur, a personandoenim id vocabulum factum esse conjectat: namcaput, inquit, & os cooperimento personæ tectum undique, unaque tantum vocis emittendæ via, pervium, quæ non vaga nequediffusa est, in unum tantummodo exitum collectam coactamque vocem, & magis claros sonorosque sonitus facit. Quoniam igitur indumentum illud oris clarescere & resonare vocem facit, ob eam causam persona dicta est. (*)Die Ableitung des Bassus mag richtig seyn odernicht; dieses thut zu unsrer Sache nichts. Genug daß Aulus Gellius sie weder gelobt noch angenommen haben würde, wenn die Masken zuseiner Zeit nicht eine Art von Wiederhall gewesen wären. Boethius bekräftiget gleichfalls(*) Aul. Gellius Noct, lib. 5. cap. 7.du Bos,unsre Meinung. (*) Concavitate ipsa, major necesse est emittatur sonus; die Höhlungder Maske vermehrt die Stärke der Stimme, sagt dieser Weltweise, indem er von den Masken redet.


2 - Des Abts von Marigny Geschichte der Araber unter der Regierung der Califen /

Dieser Brief hatte zur Aufschrift: Den vornehmsten Einwohnern zu Aelia. So nennte man Jerusalem, seit dem es der KäyserAelius Hadrianus hatte wieder aufbauen lassen.


3 - /

Die Christen, welche Gott zu rächen und sich zu bereichern dachten, machten alle diese Unglückliche nieder. Seit den Zeiten des Kaisers Hadrian war niemals gegen diese Nation so gewüthet worden. Sie wurden zu Verdun, Speyer, Worms, Cöln, Maynz erwürgt; viele tödteten sich selbst, nachdem sie ihren Weibern und Kindern den Leib aufgerissen hatten, damit sie nicht in die Hände der Barbaren geriethen. Ungarn war auch von dieser dritten Armee Kreuzfahrer das Grab.