Suchbegriff: risner_friedrich
Treffer: 3

1 - Fürst Christian I. von Anhalt-Bernburg an Herzog August d. J. von Braunschweig und Lüneburg / 240116 240116.1

FRidericus Risnerus in seiner Optic gedencket eines Spiegels/ mit dem man zu nacht zu Constantinopel lesen können bey dem Monschein/ was zu Lunden in Engeland geschrieben/ jedoch so setzet er nicht die beschreibung eines solchen Spiegels/ meldet nur solche Künste dürfen beweisens/ welchs ich dann in seinem werth vnd vnwerth verbleiben lasse/ wiewol ich auch sehr zweiffel/ ob es könne müglich sein.

2 - Fürst Christian I. von Anhalt-Bernburg an Herzog August d. J. von Braunschweig und Lüneburg / 240116 240116.1

Vgl. [Daniel Schwenter:] Steganologia & Steganographia aucta, Geheime/ Magische/ Natürliche Red vnnd Schreibkunst; Auff vielfältigs begeren guter Freunde/ Auffs neue revidirt ... Durch Janum Herculem de Sunde, sonst Resene Gibronte Runeclusam Hunidem [Pseud.] (Nürnberg: Simon Halbmayer [1622]), 136f.: FRidericus Risnerus in seiner Optic gedencket eines Spiegels/ mit dem man zu nacht zu Constantinopel lesen können bey dem Monschein/ was zu Lunden in Engeland geschrieben/ jedoch so setzet er nicht die beschreibung eines solchen Spiegels/ meldet nur solche Künste dürfen beweisens/ welchs ich dann in seinem werth vnd vnwerth verbleiben lasse/ wiewol ich auch sehr zweiffel/ ob es könne müglich sein. Wie der Vergleich des Wortlauts des deutschen und lateinischen Texts zeigt, entnahm Hz. August seine Ausführungen Schwenters Darstellung. Wie Schwenter fügte er bezeichnenderweise dem Hinweis auf Risners Werk keine Stellenangabe hinzu. Vgl. Opticae libri quatuor ex voto Petri Rami novissimo, per Fridericum Risnerum ejusdem in Mathematicis adjutorem olim conscripti, Nunc demum [...] Dn. Mauritii HassiË Landgravii, &c. è situ & tenebris in usum & lucem publicam producti (Cassellis 1606), 212 über eine kunstreiche, aber nicht detailliert beschriebene Spiegelkombination: Denique certo artificio depictas imagines aut scriptas literas nocte serena pleno lunæ sic opponi posse, ut radiis lunam irradiantibus, ideoque reflexis videas & legas, quæ Constantinopoli Lutetiam tibi nuncientur. Sed ad tantorum miraculorum fidem demonstratione & experientia fuerit opus. Herausgeber dieser Arbeit war Lgf. Moritz v. Hessen-Kassel (FG 80). Zu Friedrich Risner († 1590), einem Schüler und Mitarbeiter des Pierre de La Ramée, vgl. Dict. of Scient. Biogr. XI, 468.

3 - Fürst Christian I. von Anhalt-Bernburg an Herzog August d. J. von Braunschweig und Lüneburg / 240116 240116.1

Vgl. [Daniel Schwenter:] Steganologia & Steganographia aucta, Geheime/ Magische/ Natürliche Red vnnd Schreibkunst; Auff vielfältigs begeren guter Freunde/ Auffs neue revidirt ... Durch Janum Herculem de Sunde, sonst Resene Gibronte Runeclusam Hunidem [Pseud.] (Nürnberg: Simon Halbmayer [1622]), 136f.: FRidericus Risnerus in seiner Optic gedencket eines Spiegels/ mit dem man zu nacht zu Constantinopel lesen können bey dem Monschein/ was zu Lunden in Engeland geschrieben/ jedoch so setzet er nicht die beschreibung eines solchen Spiegels/ meldet nur solche Künste dürfen beweisens/ welchs ich dann in seinem werth vnd vnwerth verbleiben lasse/ wiewol ich auch sehr zweiffel/ ob es könne müglich sein. Wie der Vergleich des Wortlauts des deutschen und lateinischen Texts zeigt, entnahm Hz. August seine Ausführungen Schwenters Darstellung. Wie Schwenter fügte er bezeichnenderweise dem Hinweis auf Risners Werk keine Stellenangabe hinzu. Vgl. Opticae libri quatuor ex voto Petri Rami novissimo, per Fridericum Risnerum ejusdem in Mathematicis adjutorem olim conscripti, Nunc demum [...] Dn. Mauritii HassiË Landgravii, &c. è situ & tenebris in usum & lucem publicam producti (Cassellis 1606), 212 über eine kunstreiche, aber nicht detailliert beschriebene Spiegelkombination: Denique certo artificio depictas imagines aut scriptas literas nocte serena pleno lunæ sic opponi posse, ut radiis lunam irradiantibus, ideoque reflexis videas & legas, quæ Constantinopoli Lutetiam tibi nuncientur. Sed ad tantorum miraculorum fidem demonstratione & experientia fuerit opus. Herausgeber dieser Arbeit war Lgf. Moritz v. Hessen-Kassel (FG 80). Zu Friedrich Risner († 1590), einem Schüler und Mitarbeiter des Pierre de La Ramée, vgl. Dict. of Scient. Biogr. XI, 468.