Suchbegriff: gallus_gaius_cornelius
Treffer: 4

1 - Martin Opitz an Fürst Ludwig / 250700 250700.1 250700.2

Martin Opitz (FG 200; 1629) schickt seiner Gedichtsammlung Acht Bücher Deutscher Poematum ein Widmungsschreiben an F. Ludwig voraus, in dem er die Abhängigkeit der Wissenschaften und Künste von der Entwicklung der Staaten und von der Förderung durch die Mächtigen zu erweisen sucht. Hierzu betrachtet er die Literatur- und Wissenschaftsgeschichte von Caesar bis zur Renaissance. Unter Hinweis auf viele Werke und biographische Details führt Opitz im einzelnen die Herrscher und die ihnen verbundenen Frauen, Verwandten, Mitarbeiter, Gelehrten und Dichter auf: C. Iulius Caesar (Euripides, C. Licinius Macer Calvus, Catull), Augustus (C. Maecenas, P. Alfenus Varus, C. Asinius Pollio, C. Cornelius Gallus, Vergil, M. Claudius Marcellus, Octavia minor, Horaz, Ovid, Properz, Bassus, Tibull), Tiberius, Claudius (Antonia minor, M. Servilius Nonianus, Homer, Valeria Messalina), Nero (Poppaea Sabina, Seneca, Lucan), Vespasian (C. Valerius Flaccus Setinus Balbus), Titus, Domitian (Statius, Martial), Nerva, Trajan (T. Vestricius Spurinna, C. Plinius Caecilius Secundus, Silius Italicus), Hadrian (Annius Florus), L. Septimius Severus, Caracalla (Oppianos), Macrinus, Heliogabalus (Terenz), M. Aurelius Severus Alexander (Horaz, Vergil), M. Antonius Gordianus II. (Q. Serenus/Serenius), D. Caelius Calvinus Balbinus, P. Licinius Egnatius Gallienus, M. Aurelius Carinus/ M. Aurelius Numerius Numerianus (Aurelius Apollinaris, M. Aurelius Olympius Nemesianus), Flavius Claudius Iulianus gen. Apostata, Flavius Gratianus (Ausonius), Arcadius/ Honorius (Claudian), Karl d. Gr., Ks. Heinrich VI., Konradin, F. Heinrich I. v. Anhalt, Mgf. Otto IV. (mit dem Pfeile) v. Brandenburg, Hz. Heinrich IV. in Schlesien zu Breslau, Mgf. Heinrich III. v. Meißen, ,Markgraf von Hohenburg', Gf. Konrad v. Kirchberg (Kilchberg), Gf. Friedrich II. v. Leiningen, Ulrich v. Gutenburg (Guttenberg?), Dante, Petrarca, Papst Leo X. (Markos Musuros), Cosimo de' Medici, Lorenzo de' Medici gen. il Magnifico, Kg. Alfons V. v. Aragonien/ Kg. Ferdinand I. v. Neapel (Giovanni Pontano), Kg. Friedrich IV. v. Neapel (Jacopo Sannazaro), Matthias Corvinus v. Ungarn (Galeotto Marzio), Kg. Franz I. v. Frankreich, Tito Vespasiano Strozzi, Ercole Strozzi, Mgfn. Isabella v. Mantua (Kardinal Bernardo Dovizi da Bibbiena), Kardinal Pietro Bembo, Papst Clemens VII. (Baldassare Castiglione), Papst Leo X. (Cosimo de' Pazzi), Ariosto, Francesco Maria Molza, Marot, Joachim Du Bellay, Guillaume de Saluste sieur Du Bartas, Pierre de Ronsard und Honoré d'Urfé. Von den deutschschreibenden Poeten, die sich jetzt den Kriegen zum Trotz überall zu regen begännen, sei ähnliches zu erhoffen wie von den deutschen Gelehrten und Dichtern, die im Lateinischen und Griechischen und in den freien Künsten, wenngleich mit Verspätung, die Vertreter anderer Nationen an Zahl übertroffen hätten. — Opitz widmet die Sammlung seiner Gedichte F. Ludwig, dessen fürstliche Tugenden in aller Munde seien, als einem Liebhaber der deutschen Sprache, der aus Neigung zu den Wissenschaften seit geraumer Zeit auch Bücher in syrischer, hebräischer, griechischer und lateinischer Sprache verbreite. Ludwig eifere zudem durch seine eigene Dichtung dem Beispiel der vorerwähnten Herrscher nach und sichere durch die Poesie seinen ritterlichen Taten Unsterblichkeit. Dichtung überdauere nämlich Paläste, Grabmale, Festungen und Städte. Wenn Poeten teilweise auch nur von eitlen Dingen redeten, so sollten sich die Kritiker doch in Anbetracht der Werke, welche große Taten verewigen, in den Gedichten nicht wie Raben auf das Aas stürzen, sondern bedenken, daß Worte oft etwas anderes bedeuten als sie ausdrücken. Gedichte würden nämlich häufig nur zur Übung geschrieben, so daß Namen wie Asterie und Flavia in seinen eigenen Versen ebensowenig auf Liebschaften hinwiesen wie all die Lesbien, Crispillen und vielen anderen Frauen in den Poemen J. C. Scaligers. Ungeachtet allen Neids und aller Nachrede werde er in seinen Studien und Dichtungen — auch in größeren Werken — weiterhin Frucht zu bringen suchen, worin ihn die Liebe F. Ludwigs und anderer Vornehmer zu diesen Dingen und das verständige Urteil des Fürsten bestärkten.


2 - Martin Opitz an Fürst Ludwig / 250700 250700.1 250700.2

Von den Römern/ vnnd zwar jhrer Poeterey alleine/ zu sagen/ so haben jhre Keyser diese Wissenschafft so lange in jhren Schutz vnd Förderung genommen/ so lange jhr Reich vor Einfall barbarischer Völcker vnnd eigener Nachlessigkeit bey seinen Würden verblieben ist. Der vnüberwindliche Cajus Julius hat das Keyserthumb vnd die Poeterey (gleichsam als sie beysammen seyn müsten) zu einer Zeit auffgerichtet vnd erhöhet. Seine Reise (dessenCDF, Amst., Br. 1689 wessen Namens hatFehlt CDF, Amst., Br. 1689. er ein Getichte gemacht)Nach Suet. Iul. (edd. Butler, Cary) 56, 5: [C. Iulius Caesar] reliquit [...] poema quod inscribitur 'Iter'. [...] fecit [...] dum ab urbe in Hispaniam ulteriorem quarto et vicesimo die pervenit. (Abreise Caesars nach dem 24. 9. 46 v. Chr.). Das Gedicht ist nicht erhalten. Hinweise auf diese und viele folgende Quellen liefert schon die Ausgabe Schulz-Behrends (Opitz, a. a. O.). Soweit nicht anders angegeben, stützen sich die übrigen biographischen und bibliographischen Erläuterungen auf die üblichen Nachschlagewerke, vor allem RE, Kl. Pauly, VL (1. Aufl.) bzw. (2. Aufl.), DBA und Mario Emilio Cosenza: Bibliographical Dictionary of the Italian Humanists and the World of Classical Scholarship. 5 Bde. u. 1 Suppl. Boston 1962-1967. ist von männiglich gelesen [a ij v] worden. Daß jhm Euripides muß bekandtF, Amst., Br. 1689 lieb gewesen seyn/ zeiget sein täglicherFolgt F, Amst., Br. 1689 wiewol böser Spruch an/ den er aus diesem Trawerspielschreiber genommen.Suet. 30, 5: [...] Cicero scribens de Officiis tertio libro semper Caesarem in ore habuisse (est in Phoenissis: είπεϱ γαϱ ἀδιϰειν χϱή, τυϱαννίδοϛ πέϱι ϰάλλιστον αδίϰημα· τα δ αλλα ενσεβειν χϱεων). Euripidis versus, quos sic ipse convertit: ,nam si violandum est ius, regnandi gratia violandum est: aliis rebus pietatem colas.' Die Stelle in runden Klammern ist wohl eine Glosse, die aber in Ausgaben, die Opitz benutzt haben könnte, zitiert wird. Vgl. C. Suetonii Tranqvilli Caesarum XII. Libri. [...] cum M. Antonij Cocij Sabellici commentarijs (Antuerpiae 1548), 35: [...] in ore habuisse eos k in Phoenisses; es folgt das griech. Zitat und unter k als Anmerkung: Sic enim Euripides Tragoedia inscribitur [folgt das griech. Zitat] Quorum ad verbum sensus est: Si enim iniustè agere oportet, regni causa optimum est id agere. In cæteris pietatè colere opus est.C. Svetonii Tranqvilli XII Caesares [...] Theod. Pvlmann, Craneburgij opera & studio emendata (Antuerpiae 1574), 44 (zit. Euripides im Text unter Auslassung von est in Phoenissis). Caii Svetonii Tranqvilli de XII Caesaribvs Libri Viii. [...] Isaacvs Casavbonvs [...] recensuit: et libros adiecit Animadversionvm. Editio altera (O. O. 1611), 45f.: [...] in ore habuisse Euripidis versus [folgt das lateinische Zitat; das griech. Zitat steht in der Marginalie der Animadversiones, (46):] Ita scribendus hic locus, vt rectè doctissimus Torrentius viderat. Breuitati styli Sueto niani non conuenit, vt bis idem dicat, non necessariò: deinde in codicibus Turonensi et Viterb. ita importuno loco erant quæ hinc sustulimus, vt auctoris ea non esse, vel id satis argumento sit. sic ita habetur: semper Cæsarem in ore habuisse, Est in Phṝnißis. ειπεϱ γαϱ αδιϰειν χϱη, τυϱαννίδοϛ πέϱι ϰάλλισον [!] αδιϰειν (Turo. αδιϰημα) τ' αλλα δι ευσεβειν χϱεων. Luce clarius ex ora libri esse haec in contextum intrusa. eo igitur reiiciantur, vnde pedem mouerunt iniquè. Vgl. Anm. 32. Vgl. außerdem Cic. off. 3, 82; Eur. Phoen. 524f. LiciniusC. Licinius Macer Calvus, römischer Redner und Dichter, Freund Catulls. Suet. Iul. 49 zitiert eine Stelle aus dessen Schmähversen, die Kg. Nikomedes v. Bithynien als Schänder (pedicator) des jungen Caesar bezeichnet. Suet. 73: Gaio Calvo post famosa epigrammata de reconciliatione per amicos agenti ultro ac prior scripsit. vnd CatullusC. Valerius Catullus, der große römische Dichter. Vgl. Cat. 29 u. 57: Verse gegen Caesar und dessen verschwenderischen Komplizen und Geliebten Mamurra [Vitruvius], Vgl. auch Cat. 93.Caesars Verzeihung berichtet Suet. Iul. 73: Valerium Catullum, a quo sibi versiculis de Marmurra perpetua stigmata imposita non dissimulaverat, satis facientem eadem die adhibuit cenae hospitioque patris eius, sicut consuerat, uti perseveravit./ ob sie wol so ehrenrührige vnnd schändliche Verse auff jhn geschrieben hatten/ daß wir auch jetzund noch daraus nicht minder des grossen Heldens Vppigkeit/ als aus andern Schrifften seine fürtreffliche Thaten sehen können; jedennoch als Calvus durch gute Freunde vmb Aussöhnung bey jhm anhalten lassen/ hat er am allerersten vnnd aus freyem Willen an jhn geschrieben: Catullus aber ist von jhm/ eben den Tag als er Abtrag gethan/ zur Taffel gezogen/ vnd in beharrlicher Gnade gehalten worden. Was sein Sohnsein Sohn fehlt F, Amst., Br. 1689AugustusAugustus, Sohn einer Nichte Caesars und dessen testamentarischer Erbe, in gewissem Sinne auch sein Adoptivsohn. für ein artlicher vnd sinnreicher Poet gewesen sey/ würden seine SiciliaSuet. Aug. (ed. M. Adams) 85, 2: Poetica summatim attigit; unus über exstat scriptus ab eo hexametris versibus, cuius et argumentum et titulus est Sicilia. Vielleicht eine Beschreibung Siziliens oder eher noch eine Dichtung über den Krieg gegen Sextus Pompeius Magnus. Bruchstücke der Schriften des Augustus und die Zeugnisse in: Iani Rvtgersii Variarvm Lectionvm Libri Sex. Ad Gvstavvm II. Svecorv[m] &c. Regem. (Lvgdvni Batavorvm 1618), 135-180, hier erwähnt 154: DIVT AVGVSTI DIVI FILII CARMINA. SICILIA. SVETON. AVG. 85. Vnus liber exstat ab eo scriptus hexametris versibus, cujus & argumentum, & titulus, est Sicilia. Zu Rutgersius s. K I 3./ AchillesEine Tragödie, s. Svidae Lexicon (ed. A. Adler) 4412 (Art. Αυγουστοϛ). Vgl. Rutgersius, a. a. O., 155: ACHILLES TRAGOEDIA. SVIDAS Αυγουστοϛ ϰαι τϱαγωδίαν Αιαντόϛ τε ϰαι ̓ΑΧΙΛΛΕΩΣ./ ausder-See-steigende VenusPlin. nat. 35, 91 über ein Bild des Apelles: Venerem exeuntem e mari divus Augustus dicavit in delubro patris Caesaris, quae anadyomene vocatur, versibus Graecis tali opere, dum laudatur, victo sed inlustrato. Vgl. Anth. lyr. 4, 12. Vgl. Rutgersius, a. a. O., 156: PLIN. XXXV. 10: Venerem e mari exeuntem D. Augustus dicavit in delubro patris Cæsaris, quæ Anadyomene vocatur, versibus Græcis, tali opere, dum laudatur, victo, sed illustrato./ vnd andere Sachen erweisen/ wann die Vnbilligkeit der zeit vns dieselbigen nicht mißgönnet hette. Darumb ist sein Hoff auch ein Auffenthalt vnd Zuflucht gewesen aller Poeten. Aus diesen ist sonderlich Mecenas an zu ziehen/ deme er/ so zu sagen/ sein gantz Hertze vertrawet hatteF hat. Jtem/ Alphenus VariusP. Alfenus Varus, Verfasser von 40 Büchern Digestorum und Wohltäter Vergils. Verg. ecl. 9, 26-29. Die sechste Ekloge ist daher wohl diesem Varus gewidmet. Vita Verg. Don. 67./ PollioC. Asinius Pollio, römischer Politiker, Parteigänger des Caesar und Antonius, jedoch nicht des Augustus; Redner, Geschichtsschreiber, Verfasser von Gedichten, Tragödien und grammatischen Arbeiten; Begründer der ersten öffentlichen Bibliothek und Kunstsammler. Er veranstaltete Dichterlesungen und förderte zeitgenössische Autoren, darunter den jungen Vergil, dessen Landgut er, wie später auch Varus, retten konnte (die 3., 4. u. 8. Ekloge sind ihm gewidmet)./ Cornelius Gallus/ welcher/ vngeachtet seiner geringen Ankunfft/ von jhm zum Verwalter vber Egypten gemacht ist worden.Suet. Aug. 66: Amicitias neque facile admisit et constantissime retinuit, non tantum virtutes ac merita cuiusque digne prosecutus, sed vitia quoque et delicta, dumtaxat modica, perpessus. Neque enim temere ex omni numero in amicitia eius afflicti reperientur praeter Salvidienum Rufum, quem ad consulatum usque, et Cornelium Galium, quem ad praefecturam Aegypti, ex infima utrumque fortuna provexerat. Den Gallus verbannte er, ob ingratum et malivolum animum, aus seinem Haus und aus den kaiserlichen Provinzen. [...] Gallo quoque et accusatorum denuntiationibus et senatusconsultis ad necem compulso [...] et illacrimavit et vicem suum conquestus est, quod sibi soli non liceret amicis, quatenus vellet, irasci. C. Cornelius Gallus, ein Dichter und Freund Vergils, hatte sich selbst in Ägypten Statuen errichtet. Cass. Dio 53, 23f. Was Virgilius bey jhm gegolten/ ist aus diesem abzunehmen/ daß er auff instendiges Begehren/ er solte jhm dem Keyser nur etwas von seiner fast ausgefertigten Eneis vberschicken/ solches nichts desto weniger hinterzogen/ vnd erst lang hernach in seinem vnnd der Octavien Beywesen das andere/ vierdte vnd sechste Buch darvon gelesen hat; in welchem letzten vnter andern auch jhr Sohn Marcellus/ der im sechzehenden Jahre todes verbliechen/ mit solchen Worten berühret wird/ daß die Eltern vor grossem weinen den Poeten stille zu schweigen vermahnen musten.Suet. Verg. 31f., Vita Verg. Don. 46f.Sueton und Donat erwähnen das Drängen des Augustus, Vergils Lektüre und Octavias Ohnmacht bei den Worten Vergilstu Marcellus eris (Aen. 6, 883). Sie geben allerdings nicht das (falsche) Sterbealter des M. Claudius Marcellus (42-23 v. Chr.!) an und nennen Augustus und Octavia (O. minor; ältere Schwester) nicht Eltern des Marcellus. Opitz benutzte offenbar auch den Kommentar des Servius (Serv. Aen. [Thilo] II, 120) oder darauf basierende ungenaue Anmerkungen in einer Vergilausgabe. Vgl. z. B. Servius in: P. Virgilii Maronis Opera (Venetiis apvd Ivntas 1544), 360: Significat autem Marcellum filium Octauiæ sororis Augusti, quem sibi Augustus adoptauit. Hic decimo sexto anno incidit in valetudinem: & perijt decimo octauo in Baiano cum ædilitatem gereret. Pvb. Vergilii Maronis Opera, quæ quidem extant (Basileæ 1586), Bl. ßr: Augustus uerò cùm iam fortè expeditione Cantabrica abesset, & supplicibus atque minacibus per iocum literis efflagitaret, ut sibi de Aeneide (ut ipsius uerba sunt) uel prima carminis hypographa, uel quodlibet colon mitteret, negauit se facturum Vergilius: cui tarnen multò pòst, perfecta demum materia, treis omnino libros recitauit, secundum uidelicet, quartum, & sextum. Sed hunc præcipuè ob Octauiam: quæ cùm recitationi interesset, ad illos de filio suo uersus: Tu Marcellus eris, defecisse fertur: atque ægrè refocillata, dena sestertia pro singulo uersu Vergilio dari iussit.


3 - Martin Opitz an Fürst Ludwig / 250700 250700.1 250700.2

Suet. Aug. 66: Amicitias neque facile admisit et constantissime retinuit, non tantum virtutes ac merita cuiusque digne prosecutus, sed vitia quoque et delicta, dumtaxat modica, perpessus. Neque enim temere ex omni numero in amicitia eius afflicti reperientur praeter Salvidienum Rufum, quem ad consulatum usque, et Cornelium Galium, quem ad praefecturam Aegypti, ex infima utrumque fortuna provexerat. Den Gallus verbannte er, ob ingratum et malivolum animum, aus seinem Haus und aus den kaiserlichen Provinzen. [...] Gallo quoque et accusatorum denuntiationibus et senatusconsultis ad necem compulso [...] et illacrimavit et vicem suum conquestus est, quod sibi soli non liceret amicis, quatenus vellet, irasci. C. Cornelius Gallus, ein Dichter und Freund Vergils, hatte sich selbst in Ägypten Statuen errichtet. Cass. Dio 53, 23f.

4 - Martin Opitz an Fürst Ludwig / 250700 250700.1 250700.2

Suet. Aug. 66: Amicitias neque facile admisit et constantissime retinuit, non tantum virtutes ac merita cuiusque digne prosecutus, sed vitia quoque et delicta, dumtaxat modica, perpessus. Neque enim temere ex omni numero in amicitia eius afflicti reperientur praeter Salvidienum Rufum, quem ad consulatum usque, et Cornelium Galium, quem ad praefecturam Aegypti, ex infima utrumque fortuna provexerat. Den Gallus verbannte er, ob ingratum et malivolum animum, aus seinem Haus und aus den kaiserlichen Provinzen. [...] Gallo quoque et accusatorum denuntiationibus et senatusconsultis ad necem compulso [...] et illacrimavit et vicem suum conquestus est, quod sibi soli non liceret amicis, quatenus vellet, irasci. C. Cornelius Gallus, ein Dichter und Freund Vergils, hatte sich selbst in Ägypten Statuen errichtet. Cass. Dio 53, 23f.