Predigt Nr. 3 – Vetter 2 – W1 58ra-61rb (diplomatisch)
Überschrift
[58ra]
Bruͦd͛ Johā tauler·
Abschnitt 1

Aaccipea puerv̄b et
matrem eius ⁊ vade iſrl̕
daʒ man die heilige wn-
necliche ſchrift in dem
heiligē ewāgeliū dvſent-
werbe vberleſe vn̄ pre
dige vn̄ vberdechtec ſo
vunde man ein nuwe
warheit die nie vundēA[b]
wart van dem mēſchē·
nim dat kint vn̄ die
muͦder vn̄ var wider
ī dat lantdiſrl͛ wan ſi
ſint dot die die ſele des
kindes ſvchtē
Abschnitt 2
iʒ ſint etʒ
liche luͦde. alʒvͦhant as
in in vf ſteit eine guͦde
begervnge eins nvwē
weſens vn̄ eins
guͦden dinges ſo ſint
ſi alſe kvͦne vn̄ vallent
in der inicheit der gebvrt
altʒvͦ hant bit eime ſwīdē
erniſte daʒ ʒvͦ dvͦn vn̄ wiʒ-
ʒint noch inſiehent niet
obe ire nature daʒ virmo-
ge obe ire genade alſe
groʒ ſi daʒ ſi ʒvͦ dem ende
des werkes genuͦg ſi·
der menſche ſolde daʒ
ende des werkes anſiehē·
ee he ſich vf einich wiſe
kerte· vn̄ ſulde vliehē
in der iuncheit des vf
ſtanis altʒvͦhantʒe in god vn̄ vf got
legen ſo willent ſi inwech [58va]
loufen vn̄ vil nuwer wiſē
beginen· vn̄ in diſer gedor-
ſticheit virdirft manich·
menſche. dat ſi vf ir eigē
macht bvwent·
Abschnitt 3
do ioſep
waʒ gevluen bit dem kinde
vn̄ der muͦder· vn̄ ime der
engil ſade in dem ſlafe daʒ
herodes dot were do horte
ioſep ſagē daʒ archelaus
ſin ſvn in den landē richde
vn̄ vorte ſich vil ſere daʒ
dat kint niet gedot in wer-
def·
Abschnitt 4
herodes der daʒ kint
viriagit hatte vn̄ doden
wolde daʒ iʒ die werilt
die an allen ʒwifel daʒ kīt
dodit die man van noit
vliehē mvͦʒ vn̄ vliehen ſal
obe man iʒ behaldē wil·
alſe man nuͦ die werilt
vʒwēdich gevlogē hait
iʒ ſi in cloſen oder in cloſter
ſo ſteit vf archelaus vn̄
richet dan noch· eẏne
gantʒe werilt ſteit dan
noch in dir die dv numer [b]
vberwindes iʒ in ſi daʒ·
dvͦ groʒē vlis vn̄ vͦbvnge
dar ʒvͦ habes· vn̄ gotʒ helve
dar zvͦ kvͦme· wan dvͦ haiʒ
dri ſtarke grimige viende
ʒvͦ vberwinden in dir die
kvͦme vmmer vberwvndē
werdent
Abschnitt 5
die werilit vichtit
dich ane bit geiſtelicher
hofart· datg dvͦ wilt geſihē
ſin gewiſt ſin geachtit
ſin gehorit ſin vn̄ wilt
bevallen den lvͦdē an clede-
ren an wandelvngē an hohē
wortē an gelaʒe an wiſ-
heit an vrundē an magen
an guͦde an eren an alſvs
gedanen dingē
Abschnitt 6
der ander
vient daʒ iʒ din eigē vleſch
daʒ vichtit dich ane bit
geiſtlicher vnkvſcheit
alſe wie alleh die ſint in der
ſvndē die da gebruchent
lvſt ire ſinlicheit ī welch͛
wiſen daʒ ſi des neme eī
ecliche bit vliʒʒe war
wa in der gebreche roͮre [59ra]
in alle ſinē ſinen vn̄ ſinlichē
dingen damide he virvnkvʒ-
cheit wirt ouch bit minen
der kreaturē· ſi ſin welch-
ir kv̄ne ſi ſin vn̄ in dem her-
ʒin bit willen hat dach
vn̄ nachti. vn̄ alſo dat die
lipliche nature inwech
dreit des lichamis mate-
rige in ire vnkvſcheit al-
ſo dret dit die inreliche
kvſcheit inwech des geiſ-
tis in der warheitj vn̄ alſ
vil alſe der geiſt edilre
iʒ wan dat vleſch· alſo vi-
l iʒ diſe ſcheidelicher wan
die ander·
Abschnitt 7
der dritte viētk
vichtit dich ane bit arc-
hkeitl bit biterī geden-
ken bit archwanem bit vr-
deil bit haʒʒe vn̄ nide ſo
hait man dat gedan vn̄
geſprochē vn̄ dat bewi-
ſet· vn̄ hait dar vmbe ſ-
were antlitʒe vn̄ ſwere
geberde vn̄ ſwere wort
vn̄ daʒn anden vn̄ virant [b]
werdeno· vn̄ dit iʒ alliʒ
des viendes ſame· vn̄ ſin
werk an allen ʒwifel
Abschnitt 8
wiltuͦ
vmmer dvͦre werden· ſo
mvͦſtuͦ diſeme altʒvͦ male
intflein want dit iʒ rechte
der archelaus der arge·
vorchte vn̄ ſich vor dich
in der warheit diʒp wil
dir daʒ kint doden·
Abschnitt 9
der
ioſep der vorſchedeq vil
vliʒlich obe iman were
der daʒ kint doden wolde·
alſe in der warheit dit
vberwunden iʒ· ſo wiʒʒe
dat noch ſint duſent·
ſtricke die dvͦ dvrch brechī
muͦſt. die nieman bekēnit
dan der ʒvͦ ime ſelvir in·
ſich ſelvir iʒ gekerit· der
ioſep dat iʒ ein vliʒich waſ-
dume indem gotlichen le-
ben vn̄ ein vnmeʒich ʒvͦ
nemē· intruwē daʒ hvͦdit
daʒ kint gar wol vn̄ ovch
die muͦder.
Abschnitt 10
diſer ioſep wart
van dem engil gemanit [59va]
vn̄ wider geladen in dat
lant iſrl̕· iſrl̕ ſprichit as
vil alſe ein lant der ſchau-
wunge hie virdribet mā
keinē menſchē. daʒ ſi ſich
ee wollent brechē vʒ diſē
mangveldigē ſtucken
ee dan ſi got vʒ loſe· vn̄ e
ſi van dem engil werdē
vʒ gevuͦrt oder geman-
it vn̄ dan vallent ſi in·
groʒe irrunge ſi willint
ſich vʒ loſen ee ſi got loſe
van ire virnūftiger be-
hendicheit vn̄ mit hoē
worten die ſi virſtent
vn̄ van hohen dingē vā
der driveldicheit kv̄nen
ſchauwē vn̄ ſprechē· welch
iamer vn̄ irrv̄ge dan abe
gewaʒen iſt vn̄ noch alle
dage dvͦt· daʒ iʒ iamer
ʒvͦ wiʒʒen want ſi willēt
der ſtricke des gevenkniʒ-
ʒe diʒ dvſterniſe niet liden
van egiptē daʒ alſe vil
ſprichet alſ ein dvſterniſe
vn̄ wiʒʒint doch alle
kreaturē die got ie ge-
ſchuͦf. daʒ ſi dich niet
hin vʒ inkv̄nēt geloſen
noch dir gehelvē dan got
alleine· nuͦ loufe nuͦ ſvͦche
nvͦ iage alle die werilt vʒ
dvͦ invindes diſe helve an
nimanne dan an gode
alleine. 10 wil vnſe herre ein
ſturer dar ʒvͦ hans daʒ
mach he dvin iʒ ſi ein en-
gil oder ein menſche dvrch
den he daʒ wirke· aber he
muͦʒ id ee dvn vn̄ nieman̄
anders 11 vn̄ dar vmbe ſvche
iʒ van inbīnen in deme grv̄-
de vn̄ laʒe din vʒ brechen
vn̄ din vʒ loufē ſin vnd
lit dich vn̄ laʒe dich vn̄
blip da in dem egipten
lande
in dem dvſterniſſe
biʒ daʒ dvͦ van dem engil
vʒ geladen wirdis
Abschnitt 11
ioſep
wart gemanit in dem ſlafe
der da ſlefit der inſund-
git niet obe ime ovch ein [60ra]
altʒvͦ boſe ding inqueme
iʒ inwere dan daʒ der mēſch
ʒvͦ vuͦrēs vrſache dart ʒvͦ
gegeben hait alſo ſal der
menſche· in eime warē ſlafe
ſin vʒwēdich ʒvͦ alle den
lidvngē oder bekorvngē
die vf in vallen mvͦgent
vn̄ ſal ſich dan in einer gelaʒ-
inre lidunge demvͦdclichen
drvcken vn̄ bouge ſich dar
vnden vn̄ lide ſich in einre
ſlafendir wiſen vn̄ inkere
ſich niet dar abe da lit dich
vn̄ laʒe dich obe dvͦ iʒ niet
baʒ inkanʒ ledich werden
vn̄ blif ſvnder ſvnde. in dem
ſlafen wirdiſtuͦ vʒgeladē
alleine in dem warē laʒen
vn̄ liden· alſe ioſep geſchag
diſer ioſep daʒ ſvͦldē ſin die
p̄latē der heiliger kirchē
Babeſt vn̄ Bvͦſchof vn̄ ep-
te vn̄ prior vn̄ priorſen
vn̄ ovch ein ikliche bichter
die ſuldē alle diſe huͦdē die
wile der menſche iung is
einen iklichē irē vnderdanē
menſchē na alle deme daʒ
ime noit were· nuͦ han wir
vil hvͦder vil vber meiſter
ich han einē prior ſopp̍or
einē provīcial einē meiſter
einē babiſt einē bvſchof
die alle vber mir ſint 10 vn̄
woldē die vͦbil bit mir daʒ
ſi alle ʒvͦ wolfen worden
vn̄ wolden mich biʒē dar
vnden ſolde ich in ware ge-
laʒinheit vn̄ vnderdenicheit
mich legē vn̄ iʒ liden· 11 wuldē
ſi mir gvtliche dvͦin vn̄ gut
ſin dat ſvlde ich nemē· 12 aber
wuͦlden ſi mich biʒen obe
ir hvndertdvſētwerbe alſ
vil weren daʒ ſvldichu lidē
vn̄ mich dran laʒen·
Abschnitt 12
nuͦ
vorchte ſich ioſep noch
dan daʒ ime der engil ſade
ſi werē dot die des kindes
ſele ſvchtē he vorſchte
vil nauwe wer da regnirtev
in dem lande
Abschnitt 13
dar an ierint
ſvlche lvͦde vn̄ willent [60va]
alliʒ vorchte virliſen vn̄
dvͦ ſalt nv̄mer vber vorch-
te komē die wile dvͦ vmm͛
lebis in ertriche· timor
ſcs̄ ꝑmanet ī ſcl̕m ſcl̕i· die
vorchte die ſal blibē bis
an dat ende der werilde
noch dan daʒ dir id der engil
ſaget nochtan ſaltuͦ dich
vorchtē vn̄ ſalt vliʒliche
vorſchēw waʒ in dir regniͤ-
re obe archelauͦʒ da riche·
Abschnitt 14

diſer ioſep nam dit kint
vn̄ die muͦder bi dem kīde
ſal man nemē eine puerx
lutericheit der mēſche
ſal ʒvͦ male luͦter ſin vnvir-
menget bit allen dingē·
he ſal ovch kleney ſin in eīre
vnderworfenre demvͦdich-
eit·
Abschnitt 15
bi der muͦder nimet
man ſmakende ware min-
ne zvͦ gode· wan die minne
iʒ eine muͦder der luͦter
demvͦdicheit vn̄ virklein-
vnge des menſchē ſelvir
in eime vnder wuͦrfe vnd͛ [b]
godes willen ī gelaʒenre
demvͦdicheit noch iʒ der
menſche iunk· vn̄ inſal noch
nit vrilichen varēz in daʒ
lant der beſchauwngē he
mach wol ſinē applaʒ da ho-
len. vn̄ wider in varē in egip-
tē
. trutz daʒ he noch da-
blibe die wile he noch iung
iʒ· vn̄ niet ʒvͦ eime vollēko-
mē māne worden isaa vnſe
herre ih̄s xp̄c deab hait vns
alle dink in ſime lebē wol
gelerit alſe wir daʒ gotʒ
wort niet habē mogē. ſo
vinden wir in ſime lebē alle
ding
Abschnitt 16
he quam ʒvͦ ihrlm͛ do
he ʒwelf iar alt waʒ he in
blef da nit he vloch aber
inwech· he inwaʒ do noch
niet vollen waʒen he vloch
inwech biʒ he ein vollenkomē
man waʒ worden do hacxxx·
iar alt waʒ vn̄ nv̄me ein
kint inwaʒ vn̄ ʒvͦ waʒen ī
hatte do he vollenkomē
waʒ wordē do quam he [61ra]
irlichē ʒvͦ ihrlm̄· vn̄ ſcha-
lt vn̄ ſtraftead vn̄ ſate den-
iuͦdenae die warheit vil
herlichē vn̄ predigete vn̄
lerte do vn̄ wante ī dem
lande· vn̄ waʒ da vrilichē
vn̄ herlichē wa he wolde
ʒvͦ galilee vn̄ ʒvͦafkapharnv̄
vn̄ ʒvͦ naʒereth vn̄ vber
al in dem lande vā iudea
alſe ein here vn̄ deit do ʒeic-
hē vn̄ wunder
Abschnitt 17
rechte alſo
ſal der menſche dvin he-
ſal in den edelin landē in
daʒ edil doin ſich niet legē
ʒvͦ wanēag mach drin loufē
vn̄ wider vliehē· die wile
he niet vollen waʒen iʒ vn̄
vnvollenkomē iʒ· aber ſo
wan he volenkomē iʒ vn̄
ein man iʒ ſo ſalhe dā komē
in dat lant van ivdea· iu-
da
ſprichet alſe vil alſe
eine beievnge godes· ʒvͦ
ihrlm̄ in dem warē vredē
da mak he lerē vn̄ ſtrafē
vn̄ mak dan varē ʒvͦ gali- [b]
lee
daʒ ein vbervart meinit·
hie ſint dan alle ding vber
komē vn̄ iʒ vber gevarē·
vn̄ kunt hie ʒvͦ nazereth·
in die ware bluͦde da ſprīgīt
die bluͦmē des ewigē lebēs·
da iʒ der ware ſicher vuͦr
geſmag des ewigē lebens
da iʒ ganze ſicherheit· da
iʒ vnſprechliche vrede vn̄
vreude vn̄ raſte·
Abschnitt 18
dar ʒvͦ
komēt die alleine die ſich
laʒent vn̄ lident vn̄ vnd͛-
drvckent biʒ ſi got vʒ
vuͦrt· vn̄ ſich ſelver niet
vʒ inbrechent. die komēt
in diſen vreden· vn̄ in diſe
bluͦt ʒvͦ naʒereth vn̄ vīdint
hie des ſi ewelichē gebruchē
ſvllent daʒ vns daʒ allen
werah des helve vns der·
mincliche got amen
Abschnitt 19
bidit
vor dē ſchrib͛ dvrch got

Textapparat

avor e ein Buchstabe getilgt.
bam Wortschluss m getilgt und nachträglich Nasalstrich über v ergänzt.
cdanach von späterer Hand mit bräunlicher Tinte über der Zeile ergänzt: ſi.
ddanach von späterer Hand über der Zeile ergänzt: vā.
eam unteren Rand mit Einfügungszeichen ergänzt.
fauch als worde lesbar.
gauch als dar lesbar.
hgebessert aus alſe.
idanach von späterer Hand über der Zeile ergänzt: la.
jdanach von späterer Hand über der Zeile ergänzt: dir.
kdanach von anderer Hand am linken Rand mit bräunlicher Tinte ergänzt: d͛ .
lzwischen h und k ein Buchstabe getilgt.
mr über der Zeile ergänzt.
ndanach von anderer Hand mit Einfügungszeichen am unteren Rand ergänzt: vil.
omit anderer Tinte gebessert zu vir antwerden.
pvon späterer Hand gebessert zu dieʒ.
qdas erste e gebessert aus i oder t, anschließend ein Buchstabe getilgt.
re von späterer Hand auf Rasur mehrerer Buchstaben ergänzt.
sn aus i gebessert, danach ein oder zwei Buchstaben getilgt.
tr wohl auf Rasur.
uvon späterer Hand gebessert zu ſvlde ich.
vvon späterer Hand gebessert zu regniͤrte.
wo unsauber, vermutlich korrigiert.
xvon späterer Hand gebessert zu puere.
ymit anderer Tinte gebessert zu kleine.
zmit anderer Tinte gebessert zu vairē.
aas schwer leserlich auf Rasur.
abdanach ein Buchstabe getilgt, von späterer Hand gebessert zu der.
acmit bräunlicher Tinte gebessert zu h͛.
addanach von anderer Hand über der Zeile ergänzt duͦ.
aedanach mehrere Buchstaben getilgt.
afam linken Rand mit Einfügungszeichen ergänzt.
agdanach von anderer Hand am linken Rand mit Einfügungszeichen ergänzt: he.
ahvon späterer Hand gebessert zu werde.

Marginalien

A am unteren Rand: vf den (Wort unter der Zeile ergänzt) xiij auent.

Anmerkungen

Johannes Tauler
geb.: ca. 1300
gest.: 1361
Anm.: Dominikaner; Mystiker
weiterführende Informationen
Josef von Nazaret
Anm.: biblische Person
weiterführende Informationen
Herodes I. Judäa, König
Anm.: König von Judäa
weiterführende Informationen
Herodes Archelaos
Anm.: Ethnarch von Judäa
weiterführende Informationen
Jesus Christus
Anm.: biblische Person
weiterführende Informationen
XML: unbekannt
XSLT: unbekannt