Christian Heinrich Schuetze, "Gedichte von Shakespeare", Für Aeltere Litteratur und Neuere Lectüre, Quartal-Schrift. Hrsg. Canzler und Meißner. Zweiter Jahrgang. Zweiten Quartals 1. Heft (Leipzig: Johann Gottlob Immanuel Breitkopf, 1784), S. 17-23, S. 20-23. Online verfügbar
5 Sonette: 54 (8 Zeilen, mit der Überschrift "Fragment"), 80, 81 (je 15 Zeilen mit der gemeinsamen Überschrift "Liebekrank"), 116 (16 Zeilen mit der Überschrift "Gemälde ächter Liebe"), 143 (15 Zeilen mit der Überschrift "Anspielung"). in der Reihenfolge: 143, 116, 54, 80, 81
Der Beitrag enthält auch 2 Gedichte aus Passionate Pilgrim (12 [zweisprachig] und 7).
Christa Jansohn, "'Die einen raus – die anderen rein': Kanonbildung und Rezeption einiger (pseudo-)Shakespearescher Gedichte", Germanisch-Romanische Monatsschrift, 50 (2000), S. 135-154.
1 Als englische Textgrundlage diente offensichtlich John Benson, Poems: Written by Will. Shakespeare (London: The Cotes, 1640).