Auswahl: Übersetzer

4055 Sukov, Leander (1957- )

"Ist besser, verdorben auch zu sein..." 21 Sonette von William Shakespeare. Nachgedichtet von Leander Sukov, bebildert von Julia Thevesen [21 Zeichnungen mit einer Porträtzeichnung von Robert Lange]. Mit einem Vorwort von Leander Sukov (S. 3-4) und einem Essay von Rictor Norton (S. 48-63) (Berlin: Kulturmaschinen Verl. Simone Barrientos Kraus, 2008), 63 S.

21 Sonette: 4, 18, 20, 22, 27, 34, 36, 40, 50, 51, 57, 66, 75, 76, 77, 96, 121, 130, 140, 144, 153.

In der Reihenfolge: 96, 27, 75, 4, 20, 121, 51, 50, 22, 34, 36, 18, 57, 153, 76, 130, 144, 140, 40, 77, 66.

Die Reihenfolge wie der Essay sollen die Homosexualität Shakespeares belegen. Die originalnahe Version Sukovs behält die Strophenform bei, wechselt aber in der Zahl der Jamben.

In dem knappen Vorwort stellt sich der Übersetzer vor und erläutert seine Motivation.

Wiederabdruck:

Ulrich Erckenbrecht, "X Digestif: Shakespeares Sonett 66 in 44 weiteren deutschen Versionen". Beilage zu Shakespeare Sechsundsechzig, 3. erneut erweiterte Auflage, ed. Ulrich Erckenbrecht (Kassel: Muri Verlag, 2015), S. 374.

Sonett 66