Auswahl: Übersetzer

4045 Höpker, Arnulf (1940- )

Shakespeares Liebessonette in Prosaübersetzung . Jambisch rhythmisierte Prosa mit gereimten Schlusscouplets. Übers. v. Arnulf Höpker (Essen: Verlag Die Blaue Eule, 2007), 158 S. (Anglistik in der Blauen Eule, 26)

Vollständige Ausgabe (in Prosa): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154.

Keine Einleitung. Zur Intention der Übersetzung heißt es auf dem Klappentext: "Durch den Zwang zum Reim und die Bindung an zehnsilbige Verszeilen bleiben bei lyrischen Übertragungen dieser Sonette aus der Fremdsprache notgedrungen gewisse inhaltliche Aussagen auf der Strecke. Mein Ziel war es, möglichst dicht an der Vorlage zu bleiben, eine lyrische Atmosphäre aber dadurch zu erhalten, dass ich auf eine streng jambisch rhythmisierte Prosa achtete und den Sentenzencharakter, den viele der Schlusscouplets Shakespeares haben, durch Paarreim herauszustellen versuchte. Außerdem war es mein Anliegen zu zeigen, dass die Sprache Shakespeares eine ganz lebendig realistische und teilweise verblüffend modern wirkende Sprache ist. Gleiches gilt für die thematische Bandbreite der Sonette – unter Abstrich einiger zeitbedingter Eigentümlichkeiten."

Rezension:

Christa Jansohn, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 246:1 (2009), S. 153-155.

Wiederabdruck:

Ulrich Erckenbrecht, "X Digestif: Shakespeares Sonett 66 in 44 weiteren deutschen Versionen". Beilage zu Shakespeare Sechsundsechzig, 3. erneut erweiterte Auflage, ed. Ulrich Erckenbrecht (Kassel: Muri Verlag, 2015), S. 345.

Sonett 66