"Du meine Rose, bist das All für mich". Die Sonette von William Shakespeare ins Deutsche übertragen und kommentiert von Michael Mertes. Mit einem Nachwort von Arnold Stadler. Mit einer Aquatintaradierung von Egbert Verbeek (Bonn: Franz Schön Verlag, 2006), 293 S. Engl./Dt.
Vollständige Ausgabe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154.
2. verbesserte Auflage (2009).
Unveröffentlicht. April 2007.
Kontrafraktur auf Sonett 66.
Ulrich Erckenbrecht, Grubenfunde (Kassel: Muri Verlag, 2007), S. 187.
Sonett 66
Ausgabe A. Nachdruck der Übersetzungen aus M. Mertes' 2006 publizierter Gesamtübertragung der Shakespeare-Sonette "Du meine Rose, bist das All für mich" (Bonn: verlag franz schön, 2006), S. 73. Ferner Erstdruck einer Travestie des 66. Sonetts als Ausgabe B, entstanden 2004.
Parodien, Kontrafakturen und Variationen (Bonn: Franz Schön, 2008), 51 S.
20 Sonette: 1-4, 7, 8, 14, 18, 20, 21, 55, 57, 66, 85, 107, 109, 116, 128, 130, 151.
Den Übersetzungen aus der Gesamtübertragungen sind jeweils die Parodien gegenübergestellt. Die Sonette 20 (S. 22), 21 (S. 24), 85 (S. 32), 116 (S. 38) und 151 (S. 44) werden in überarbeiteter Form dargeboten. Sonett 18 ist dreimal (S. 19, 20-21 und 46) und 130 ist zweimal (S. 43 und 47) parodiert. Zugaben: Horaz' "Carmen" III,30 (S. 49) in Form des Shakespeare-Sonetts und 9 Schlußverse aus Ovids Metamorphosen (S. 51) in Terzinen.
Eine dritte verbesserte Fassung der Übersetzung von Sonett 116, die an 12 Stellen von der Erstfassung von 2006 abweicht, enthält Jürgen Gutsch, "2. Diskussion über neue Übersetzungen und Interpretationen der Shakespeare-Sonette..." (München: Typoskript 2008), S. 2.
Ulrich Erckenbrecht, "X Digestif: Shakespeares Sonett 66 in 44 weiteren deutschen Versionen". Beilage zu Shakespeare Sechsundsechzig, 3. erneut erweiterte Auflage, ed. Ulrich Erckenbrecht (Kassel: Muri Verlag, 2015), S. 357. Erstdruck einer früheren Fassung.
Ulrich Erckenbrecht, "X Digestif: Shakespeares Sonett 66 in 44 weiteren deutschen Versionen". Beilage zu Shakespeare Sechsundsechzig, 3. erneut erweiterte Auflage, ed. Ulrich Erckenbrecht (Kassel: Muri Verlag, 2015), S. 358. Endgültige Fassung. Brieflich übermittelt von Übersetzer an den Herausgeber.
Jürgen Gutsch, "Shakespeares Sonette – und kein Ende", literaturkritik.de, online verfügbar. (Zugriff: 4.1.2007).
Manfred Osten, "Alter Stamm mit prächtigen Früchten. Nachdichtung". Rheinischer Merkur v. 7.12.2006. Beilage "Weihnachtsliteratur", S. 1.