Auswahl: Übersetzer

R97 Weissig, Bernd [auch Mattuschka Weissig, Bernd] (1952- ) und Jürgen Tarrach (1960- )

[Ohne Titel.]

Premiere in Köln, Januar 2001. Auftakt zu einer Kleinkunstreihe.

2. Vorstellung unter dem Titel: "Jazz, Lyrik und Pros(a)cco" am 16.3.2001 in Cottbus, Restaurant "Theaterklause".

Konzeption und Regie: Bernd Weissig.

Komposition der Sonette: Bernd Weissig (ab 1998).

Arrangeur: Detlef Bielke.

Ausführende: Jürgen Tarrach, Gesang. CB Funk Band, Cottbus: Lu Schulz, Saxophon, Heiko Liebmann, Schlagzeug, Torsten Schubert, Kontrabass.

Der Komponist kombinierte Jazz mit Rock-Balladen und Rap-Songs.

9 Sonette in englisch: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 66.

2 Sonette, davon Sonett 66, wurden in deutscher Sprache vorgetragen, je nach Stimmung des Publikums, in der Übersetzung von Karl Kraus (=640), laut brieflicher Mitteilung des Regisseurs vom 27.8.2002.

1. Fassung.

Projekt mit der Berliner Multimedia Künstlergruppe LEM in Zusammenarbeit mit Bernd Weissig; sie ist auf einer CD "Hamnet 2.0" vom Frühjahr 2001 aufgezeichnet, die in den MMC Studios Cottbus aufgenommen wurde. Besetzung wie oben, zusätzlich Sebastian Purfürst (Gesang und Sound Design). Im Internet zum download freigegeben

2. überarbeitete Fassung.

Ausführende: Jürgen Tarrach solo und die fünfköpfige Jazzband, ohne Sound.

Aufführungen sind vom 18.9. bis 30.10.2002 in Berlin geplant. Besetzung auch in Trio-Variante (J. Tarrach, Ges., D. Bielke, Keyb., B. Weissig, Git. und L. Schulz, Sax.).